Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachen klar Logo

Ausländerangelegenheiten

Ukraine – allgemeine Informationen und häufig gestellte Fragen

Ukrainische Staatsangehörige, die über biometrische Reisepässe verfügen, benötigen für einen Kurzaufenthalte im Schengen-Raum bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen kein Visum. mehr

mi_zaab_Pass

Ausreise aus Afghanistan / Einreise nach Deutschland

Informationen zu Ausreisen deutscher Staatsangehöriger und weiterer gefährdeter Menschen aus Afghanistan finden sie auf den Seiten des Auswärtigen Amtes und des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. mehr

"leer"

Einreisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie

Aufgrund der Corona-Pandemie bestehen erhebliche Einschränkungen bei der Einreise in die EU bzw. in die Bundesrepublik Deutschland. Nähere Informationen finden sie auf der Homepage des auch für den Grenzschutz zuständigen Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. mehr

Bildrechte: Stephanie Hofschlaeger / pixelio / www.pixelio.de

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Das am 01.03.2020 in Kraft getretene Fachkräfteeinwanderungsgesetz setzt den rechtlichen Rahmen für die Fachkräfteeinwanderung aus Nicht-EU-Staaten. Nähere Informationen zur Arbeitsmigration finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. mehr

Bildrechte: Timo Klostermeier/pixelio / www.pixelio.de

Aufenthaltsrechtliche Auswirkungen des Brexit

Seit dem 01.02.2020 ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Mitglied der Europäischen Union (EU). Mit dem Ende einer Übergangsphase richtet sich ein Aufenthaltsrecht für britische Staatsangehörige ab dem 01.01.2021 entweder nach dem Austrittsabkommen oder nach dem Aufenthaltsgesetz. mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Auf dieser Seite finden Sie grundlegende Informationen, Auswertungen statistischer Daten, Erlasse des Ministeriums für Inneres und Sport sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bereich der Asyl- und Flüchtlingspolitik. mehr

Bildrechte: Dieter Schütz / pixelio / www.pixelio.de

Migration & Asyl

Migration und Zuwanderung prägen Europa und damit auch Deutschland seit langer Zeit. Die Gründe hierfür sind genauso vielfältig wie die Herausforderungen, die sich dem Staat und der Gesellschaft damit stellen. Eine moderne Migrationspolitik... mehr

Bildrechte: LAB NI

Aufnahme, Unterbringung und Versorgung

Das Land Niedersachsen ist nach dem Asylgesetz (AsylG) und dem Aufenthaltsgesetz (AufenthG) verpflichtet, anteilig die in Deutschland um Asyl nachsuchenden oder unerlaubt einreisenden Personen aufzunehmen. In Niedersachsen ist für die Erstaufnahme die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen zuständig. mehr

mi_zaab_Pass

Rückkehr

Ausländische Staatsangehörige, denen nach den Bestimmungen des Aufenthaltsgesetzes kein Aufenthaltsrecht gewährt werden kann, müssen die Bundesrepublik verlassen. Mit der freiwilligen Rückkehr und der zwangsweisen Rückführung bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Ausreise. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln