Das IT-Symposium am 13. und 14. Juni 2023 in Osnabrück
Digitalisierung und öffentliche Verwaltung: Schaffen wir den nächsten Technologiesprung?
Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und die Digitalisierung der internen Prozesse schreiten voran. Die eAkte ist in den Dienststellen angekommen und einige Verwaltungsleistungen sind online verfügbar. Um nach langer Corona-Pause wieder einen Austausch zu ermöglichen, soll im kommenden Sommer wieder ein IT-Symposium stattfinden. Bei dieser Veranstaltung stellen wir die Frage:
„Digitalisierung und öffentliche Verwaltung:
Schaffen wir den nächsten Technologiesprung?“
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Wenn Sie keine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten haben, hat Ihre Anmeldung uns aus technischen Gründen leider nicht erreicht. Bitte melden Sie sich in diesem Fall telefonisch beim Organisationsteam.
Programm
Das IT-Symposium beginnt am 13.06.2023 um 10:30 Uhr und klingt am 14.06.2023 mit einem gemeinsamen Mittagessen aus.
Das Programm und die Beschreibung der Fachforen finden Sie rechts oben zum Download.
Veranstaltungsort
Wie bereits in den vergangenen Jahren findet die diesjährige Veranstaltung in der OsnabrückHalle statt.
Abendveranstaltung
Es ist Sommer!! Deshalb werden wir die Abendveranstaltung in diesem Jahr in einem der schönsten Biergärten Osnabrücks, direkt auf dem Heger Tor, im Almani veranstalten. Falls es regnen sollte, steht uns auch das gesamte Lokal mit 180 Plätzen zur Verfügung.
Ab 19:00 Uhr findet dort ein Abendessen statt, das uns in Form von griechischen Tapas direkt an die Tische gebracht wird. Begonnen mit Oliven, Dips und Brot über verschiedene kalte Vorspeisen werden auch warme Hauptgerichte (Hähnchen, Garnelen, Vegetarisches, gegrillter Feta, Blätterteigtaschen, Kartoffelecken etc), serviert, bis jede/r satt ist.Der Kostenbeitrag für die Teilnahme an der Abendveranstaltung beträgt inklusive aller Speisen 25,- Euro pro Person. Diese Kosten sind nicht in den Veranstaltungskosten enthalten und müssen vor Ort entrichtet werden. Die Getränke werden einzeln abgerechnet.
Wer schon mal einen Blick in die Getränkekarte werfen möchte, schaue hier: Getränkekarte Almani
Ablauf
Die Gäste finden sich um 19:00 Uhr alle im Biergarten ein und suchen sich einen Platz an einem Tisch. Dort warten Sie bitte auf den Service und bezahlen dann:
1. die 25,-€ für das Essen und
2. die erste Verzehrkarte für Getränke. Dabei können Sie zwischen 20,- und 50,-€ wählen.
- Die Verzehrkarten können bar oder mit Karte bezahlt werden.
- Es gibt keine Bändchen oder Ähnliches. Der Besitz einer Verzehrkarte berechtigt zur Teilnahme am Essen.
- Wenn jemand eine größere Runde ausgeben möchte (oder auch kleine Tischrunden), kann dies auch direkt abkassiert werden.
- Trinkgeld kann über die Verzehrkarten oder bar an die Servicekräfte gegeben werden.
-
Die Kosten für die Tagung in der OsnabrückHalle inkl. Catering werden zentral finanziert. Damit reduzieren wir Ihren und unseren Verwaltungsaufwand.
- Die Reisekosten der Teilnehmenden sind wie bisher von den entsendenden Dienststellen zu tragen.
-
Die Buchung des Hotelzimmers wird NICHT zentral durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport übernommen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer muss eigenständig die Buchung des Hotels vornehmen. Zu Ihrer Erleichterung haben wir für Sie Sonderkontingente bei verschiedenen Hotels eingerichtet. Bitte beachten Sie hierzu die Rahmenbedingungen und Vorgaben der eigenen Dienststelle hinsichtlich der Übernachtungskosten.
-
Während der Veranstaltung steht Ihnen ein Garderobenservice in der OsnabrückHalle zur Verfügung, so dass am An- und Abreisetag Mäntel und Gepäck komfortabel untergebracht werden können.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Organisationsteam IT-Symposium
Nds. Ministerium für Inneres und Sport
Lavesallee 6
30169 Hannover
Tel: 0511-1204661