Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Cybersicherheit

Mit der Digitalisierung rückt auch die Sicherheit in der digitalen Welt in den Fokus. Störungen oder Ausfälle von informationstechnischen Systemen können das gesellschaftliche Leben angesichts wachsender Interdependenzen fundamental beeinträchtigen. Mit neuen digitalen Möglichkeiten entstehen zugleich neue Abhängigkeiten und Risiken, wodurch sogar Leib und Leben bedroht sein können. Diese Risiken verlangen nach einer resilienten Informations-Infrastruktur. Damit in Verbindung stehen die Schutzziele der Informationssicherheit, der Schutz personenbezogener Daten, die Erhaltung der digitalen Infrastruktur sowie der sichere Betrieb von Anlagen, die für die Daseinsvorsorge kritisch sind, und damit auch die Fähigkeit, auf Notfälle souverän reagieren zu können. Angemessene Anforderungen an die resiliente Infrastruktur sind notwendig, damit die Risiken beherrschbar bleiben. Der angemessene Schutz vor Bedrohungen aus dem Cyberraum in Verbindung mit einem modernen und wirksamen Datenschutz ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Digitalisierung in unserem Land und nicht zuletzt auch für die Stärkung des Vertrauens in demokratische Prozesse in Deutschland und Europa.

Niedersachsen zählte bereits vor mehr als einer Dekade zu den ersten Ländern in Deutschland, die sich dem Thema Cybersicherheit mit großem Augenmerk zugewandt hatten und solide Fundamente für eine Informations- und Cybersicherheit gelegt haben. Sowohl die Informationssicherheit für die Verwaltungen in Land und Kommunen als auch die Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit in Niedersachsen werden fortlaufend an den technologischen und geopolitischen Wandel angepasst.

Die Landesregierung hat am 24. September 2024 die Fortschreibung der Cybersicherheitsstrategie für das Land Niedersachsen beschlossen. Hierdurch werden alle Beteiligten in Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft adressiert, um das Cybersicherheitsniveau in Niedersachsen insgesamt und nachhaltig zu stärken.


Download Cybersicherheitsstrategie für das Land Niedersachsen

Link zur Pressemitteilung der Landesregierung

Cybersicherheitsstrategie   Bildrechte: Ref. IT2
Titelbild Cybersicherheitsstrategie

Cybersicherheitsanalyen für Kommunen


Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat den Kommunen von Juli 2022 bis Oktober 2024 Cybersicherheitsanalysen angeboten. Die Cybersicherheitsanalysen decken Sicherheitslücken auf und überprüfen die bereits getroffenen Schutzmaßnahmen auf ihre Wirksamkeit. Mit den erhaltenen Ergebnissen werden klare Handlungsempfehlungen ausgesprochen, die in den Ausbau und Schutz der Informationssicherheit einfließen können. Während der Laufzeit dieses Programms hatten 228 Kommunen in Niedersachsen von diesem Angebot Gebrauch gemacht. Niedersachsen war mit diesem Unterstützungsformat Vorreiter unter den Ländern in Deutschland.

Die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände in Niedersachsen befürwortet dieses Angebot und steht für Fragen und Hinweise zur Verfügung. Auch die kommunalen IT-Dienstleister in Niedersachsen stehen den Kommunen mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterführende Informationen zum Inhalt sowie zur Kontaktaufnahme finden sich im Flyer zum Download.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln