Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Stiftungsrecht

Übersicht über die gemäß § 18 Niedersächsisches Stiftungsgesetz vom Land errichteten oder verwalteten Stiftungen


Name der Stiftung

Jahr der Errichtung

Sitz

zuständiges Ressort

Stiftungszweck und -ziele

Stiftung Volkswagenwerk

1961

Hannover

MWK

Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre

Barkenhoff-Stiftung

1982

Worpswede

MWK

Förderung der Kunst, Entwicklung des "Barkenhoffs" zu einem kulturellen Zentrum sowie Pflege des künstlerischen Nachlasses Heinrich Vogelers und des Worpsweder Archivs

Stiftung "Familie in Not"

1978

Hannover

MS

Zweck der Stiftung ist es, in Bedrängnis geratenen Familien, insbesondere auch allein stehenden Frauen und Männern sowie allein stehenden schwangeren Frauen schnell und unbürokratisch Hilfe zu gewähren

Nds. Stiftung für berufliche Rehabilitation Behinderter

1978

Bad Pyrmont

MS

Berufliche Rehabilitierung und berufliche Bildung insbesondere von Behinderten im Sinne der Sozialgesetzgebung.

Resozialisierungsfonds beim Nds. Justizministerium

Die Landesregierung hat am 30.06.2004 beschlossen, die Stiftung aufzulösen.

1979

Auflösung:
2004

Hannover

MJ

Zweck der Stiftung ist es, Personen, die straffällig geworden sind, bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft durch Schuldenregulierung finanziell zu unterstützen.

Karl-Möller-Stiftung (=Stiftung zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Handwerk)

1981

Hannover

MW

Förderung von Forschung und Entwicklung des Handwerks in Niedersachsen durch die Verleihung des "Innovationspreises des Niedersächsischen Handwerks"

Herzogin-Elisabeth- Heim

1909

Braunschweig

MS

Zweck der Stiftung ist es, Personen, vornehmlich aus dem Gebiete des Regierungsbezirks Braunschweig, die körperbehindert sind oder der Gefahr der Körperbehinderung ausgesetzt sind, - in erster Linie Kindern - ärztliche Beratung und Behandlung zu bieten.

Kulturstiftung der Länder

1987

Berlin

MWK

Förderung und Bewahrung von Kunst und Kultur

Stiftung "Niedersachsen"

1986

Hannover

MI

Förderung von Wissenschaft, Forschung, Kunst und Bildung im Land Niedersachsen mit dem Ziel, die Entwicklung des Landes im Interesse des Gemeinwohls zu fördern

Polizeistiftung des Landes Niedersachsen

1990

Hannover

MI

- Unterstützung von Polizeibeamten und Familienangehörigen, die infolge der Dienstausübung bzw. durch Unfall, Krankheit oder sonstige Ereignisse im persönlichen Bereich gesundheitliche oder materielle Schäden bzw. Belastungen zu tragen haben und dadurch unverschuldet in eine Notlage geraten sind.
- Unterstützung der bedürftigen Angehörigen von solchen Polizeibeamten, die bei Ausübung des Dienstes getötet wurden oder infolge einer in Ausübung des Dienstes erlittenen Verletzung verstorben sind.
- Förderung der sportlichen Arbeit der Polizei

Nds. Umweltstiftung

1989

Hannover

MU

- Verbesserung des Umweltbewusstseins,
- Verbesserung der Umweltvorsorge,
- Sicherung des Naturhaushalts,
- Sicherung des Ressourcenhaushalts und
- ökologische Weiterentwicklung der Industriegesellschaft.

Stiftung Kinder von Tschernobyl

1992

Hannover

MS

Unterstützung strahlengeschädigter Kinder aus Weissrussland, der Ukraine sowie den angrenzenden Gebieten Russlands, die das Reaktorunglück von Tschernobyl getroffen hat, insbesondere durch die Gewährung medizinischer Hilfe.

Niedersächsische Wattenmeer-Stiftung

1994

Hannover

MU

Durchführung und Förderung von Umwelt- und Landschaftsschutz auch unter Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und seinem weiten Einzugsbereich sowie daneben auch - vorrangig in diesem Raum - die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten der Energieeinsparung und des Einsatzes und der Nutzung umweltschonender und regenerativer Energien

Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK)

1995

Delmenhorst

MWK

Förderung der nationalen, internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit besonders qualifizierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Zusammenwirken mit den Universitäten Oldenburg und Bremen; dabei soll die Stiftung ihre besondere Aufmerksamkeit auf die Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richten.

Niedersächsische Lottostiftung

1993

Hannover

MI

- Förderung von Kunst und Kultur - vorrangig -,
- Förderung der Jugendarbeit, des Sports und mildtätiger Zwecke,
- Förderung und Unterstützung des Natur- und Umweltschutzes einschließlich der Entwicklungszusammenarbeit (Agenda 21).

German International Graduate School of Management and Administration (GISMA)

1999

Hannover

MW

Förderung der Wissenschaft, Forschung und der Aus- und Fortbildung durch den Betrieb einer Business School. Dies ist eine privatwirtschaftlich strukturierte und finanzierte Einrichtung zur Qualifikation von Nachwuchsführungskräften für die Wirtschaft und den öffentlichen Dienst.

Stiftung Opferhilfe Niedersachsen

2001

Hannover

MJ

Zweck der Stiftung ist es, Opfern von Straftaten unmittelbar Hilfe zu leisten und Schutz zu gewähren. Darüber hinaus fördert die Stiftung die Opferhilfe als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Stiftung Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland

2002

Bonn

MI

Kampf gegen Doping sowohl im Leistungssport als auch im Freizeit-, Breiten- und Fitnesssport auf nationaler Ebene

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln