Sport - ein Plus an Lebensqualität in Niedersachsen
Der Sport hält Niedersachsen in Bewegung!
Oder um etwas genauer zu werden: mehr als 2,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind in rund 9.300 Vereinen des Landesportbundes Niedersachsen organisiert und treiben aktiv Sport. Das ist im innerdeutschen Vergleich ein absoluter Spitzenwert auf den wir stolz sind. Aber auch außerhalb von Vereinen spielen Sport und Bewegung für viele Niedersachsen eine große Rolle in ihrer Freizeitgestaltung.
Sport ist heute ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur, der zur Lebensfreude und Lebensqualität beiträgt. Seine soziale Bedeutung für unsere Gesellschaft ist unbestritten und wir sind uns bewusst, dass die Sportvereine mit ihrer Arbeit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Daher spielt der Sport im Rahmen einer Politik für Staat und Gesellschaft auch einen bedeutenden Part. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport ist bei der Förderung des Sports ganz vorne mit dabei und unterstützt den Breiten- und Spitzen- sowie den Behindertensport.
Die Sportförderpolitik der Landesregierung hat sich in der Vergangenheit aber nicht auf rein finanzielle Aspekte beschränkt und wird sich auch in Zukunft nicht darauf reduzieren lassen.
Der Sport wird mit seinen vielfältigen Ausprägungen und Facetten von einer Reihe anderer Politikbereiche berührt und beeinflusst und - über den nationalen Rahmen hinaus – auch von Tendenzen und Regelungen der europäischen Ebene tangiert.
Deshalb verstehen wir uns auch als „Anwalt und Lobbyist des Sports“, der die ausreichende Berücksichtigung der Belange des Sports bei allen Gesetzen, Verordnungen und Erlassen auf Landes-, Bundes- und Europaebene prüft und einbringt.