Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen
Die 49. Preisverleihung findet am 20. September 2025 in Wałbrzych / Waldenburg statt.
Die Presseinformation der 48. Verleihung in Braunschweig (2024) finden Sie unter folgendem LINK. Für Bilder zum Festakt klicken Sie bitte hier.
Der Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen wird seit 1977 verliehen. In Niedersachsen hatten besonders viele deutsche Schlesierinnen und Schlesier, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat verlassen mussten, Aufnahme gefunden und wesentlich zum Wiederaufbau des Landes beigetragen. Die Niedersächsische Landesregierung hatte diesen Preis daher seinerzeit gestiftet als Zeichen der Verbundenheit des Landes Niedersachsen mit den in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Schlesierinnen und Schlesiern.
Mit dem Preis sollen die Leistungen solcher Kunst- und Kulturschaffenden gewürdigt werden, die entweder selbst aus Schlesien stammen oder deren auszuzeichnendes Werk Bezüge zu Schlesien aufweist. Gegenstand der Preisverleihung waren hervorragende Einzel- oder Gesamtleistungen auf dem Gebiet der Literatur, der bildenden Kunst und der Musik.
Getragen von dem Gedanken der Verständigung und Aussöhnung zwischen Deutschen und Polen können seit 1991 auch polnische Künstlerinnen und Künstler, die in Schlesien wohnen, den Preis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Literatur, der bildenden Kunst und der Musik erhalten.
Außerdem kann der Preis für besondere Verdienste um die Erhaltung, Weiterentwicklung und Verbreitung des Kulturguts Schlesien vergeben werden. Mit dieser Neuausrichtung wurde die Erwartung verbunden, dass die öffentliche Ehrung von Preisträgerinnen und Preisträgern aus Deutschland und Polen die Begegnung von Menschen ermöglicht, die durch ihre Herkunft oder ihr Schaffen der europäischen Kulturlandschaft Schlesien verbunden sind.
Der Kulturpreis Schlesien hat sich zu einem deutsch-polnischen Begegnungspreis entwickelt. Er hat längst eine besondere Bedeutung für die Verständigung zwischen Deutschland und Polen erlangt.
Festschrift Kulturpreis Schlesien 2024
(3,49 MB)
Festschrift Kulturpreis Schlesien 2023
(2,81 MB)
Festschrift Kulturpreis Schlesien 2022
(27,99 MB)
Festschrift Kulturpreis Schlesien 2020 und 2021.pdf
(38,48 MB)
Festschrift zur 43. Verleihung des Kulturpreis Schlesien 2019
(40,27 MB)
Festschrift zur 42. Verleihung des Kulturpreis Schlesien 2018
(170,13 MB)
Festschrift zur 41. Verleihung des Kulturpreis Schlesien 2017
(506,96 MB)
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Nadine Bunzler-Devoucoux
Nds. Ministerium für Inneres und Sport
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 05111206377