Wir über uns
Historie
Die Einrichtung einer unabhängigen Stelle für die Wahrnehmung bestimmter Aufgaben der Personalverwaltung wurde im Jahre 1957 durch die §§ 61 und 62 des Beamtenrechtsrahmengesetzes (BRRG) zwingend vorgeschrieben. Mit In-Kraft-Treten des Niedersächsischen Beamtengesetzes (NBG) zum 01.09.1960 wurde der Landespersonalausschuss zur unabhängigen Stelle in Niedersachen bestimmt. Die konstituierende Sitzung fand am 23.09.1960 statt. Inzwischen hat sich der Landespersonalausschuss in mehr als 830 Sitzungen zusammengefunden.
Zurzeit befindet sich der Landespersonalausschuss in seiner 15. Amtsperiode, die im Oktober 2020 endet. Er nimmt seine Aufgaben gemäß § 97 NBG vom 25.3.2009 (Nds. GVBl. S. 72) wahr.
Landespersonalausschuss
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle führt die laufenden Geschäfte des Landespersonalausschusses nach Weisung des vorsitzenden Mitglieds. Sie bereitet die Sitzungen des Landespersonalausschusses vor, führt seine Beschlüsse aus und steht für Beratung und Voranfragen zur Verfügung.
Sitz:
Geschäftsstelle des Landespersonalausschussesbeim Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Lavesallee 6, 30169 Hannover oder
Postfach 2 21, 30002 Hannover
Leitung:
Soja Stomberg, Tel.: 0511/120-6364
Vertretung:
Julia Rexhausen, Tel.: 0511/120-6206
Sachbearbeitung:
Lydia Pohlmann, Tel.: 0511/120-6233
Vertretung:
Stefanie Seeck, Tel.: 0511/120-6268
Mitarbeit:
N.N.
E-Mail: geschaeftsstelle.lpa@mi.niedersachsen.de