HORIZONTE - Ihr Weg ins Top-Management
SIE SIND EINE FRAU IN FÜHRUNG UND WOLLEN DEN AUFSTIEG?
Fühlen Sie sich angesprochen?
Im Programm HORIZONTE erfahren Sie kompetente Unterstützung durch den intensiven Austausch mit einem/einer erfahrenen Strategischen Berater*in aus dem Topmanagement, haben die Chance, Ihre persönlichen Kompetenzen auszugestalten und sich ein starkes Netzwerk aufzubauen.
Das Programm umfasst einen Zeitraum von 15 Monaten und gliedert sich grundsätzlich in drei Säulen:
- Beratung:
Die gemischte Zusammenstellung der Tandems zwischen Teilnehmerin und Strategischem/r Berater*in aus Wirtschaftsunternehmen, anderen Institutionen sowie der Polizei stellen die Besonderheit des Programms dar.
Im Fokus stehen dabei der intensive Austausch, die kritische Reflexion der eigenen Rolle und Organisationskultur, der Spielregeln von Macht und Mikropolitik, sowie die Ausbildung von Kompetenzen in strategischem Arbeiten.
- Seminare:
Die Schwerpunkte liegen hier auf dem Perspektivwechsel von der (Personal-)Führung hin zum Managen und Leiten sowie der Fokussierung auf die eigenen Kompetenzen und deren Entwicklung.
- Networking:
Der Aufbau bzw. die Stärkung Ihrer Netzwerkkompetenz wird fundiert gestaltet und die Gelegenheit zur konkreten Umsetzung gegeben.
Auszeichnung
Die Polizeidirektion Hannover wurde am 27.04.2017 im Rahmen der Verleihung des fünften deutschen Bildungspreises für das von ihr entwickelte Führungskräfteentwicklungskonzept HORIZONTE mit dem Exzellenzsiegel ausgezeichnet und erhielt zusätzlich den Sonderpreis „Innovation". Dieses Erfolgskonzept ist die Grundlage für die landesweiten Durchläufe von HORIZONTE
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder benötigen Sie weitere Informationen?
Melden Sie sich gerne bei uns!
Debora Gillessen (Programmleitung HORIZONTE):
Telefon +49 5541 702 415
Heike Rosenhagen (Geschäftsführung HORIZONTE)
Telefon +49 5021 844 1410
Per E-Mail erreichen Sie uns unter: horizonte-nds@pa.polizei.niedersachsen.de
Informationen zu Veranstaltungen, Erfahrungsberichte und Netzwerktreffen finden Sie auf den Seiten der Polizeiakademie Niedersachsen
Beitrag zur Auftaktveranstaltung