- Innere Sicherheit
- Ausländerangelegenheiten
- Heimatvertriebene und Spätaussiedler
- Kommunen
- Vermessung, Geoinformation und Kampfmittelbeseitigung
- Sport, Kultur & Soziales
- Hilfe für DDR-Opfer
- Wahlen und Volksabstimmungen
- Landes-, Bundes- & Europaangelegenheiten
- Allgemeine Angelegenheiten des Inneren
- Statistik
- Organisation der Landesverwaltung
- IT-Bevollmächtigter der Landesregierung
- Öffentliches Dienstrecht & Korruptionsprävention
- Ressortübergreifende Personalgewinnung und -entwicklung
- Arbeit und Gesundheit
- Datenschutz
- Vormerkstelle
- Ausbildung
Neues Dienstgebäude für die Autobahnpolizei Lingen
Schünemann: Moderne Technik und kurze Anfahrtswege
LOHNE. Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann hat am Mittwoch in Lohne/Wiethmarschen das neue Dienstgebäude der Autobahnpolizei Lingen seiner Bestimmung übergeben. Den Beschäftigten der Autobahnpolizei und der Diensthundführerstaffel stehen nunmehr auf rund 600 Quadratmetern moderne und funktionale Arbeitsplätze zur Verfügung. Der Innenminister sagte, dass im Zusammenhang mit den Planungen für die A31 bereits sehr früh die Notwendigkeit zur Schaffung einer guten polizeilichen Infrastruktur an dieser neuen Autobahn gesehen worden sei.
Bei der Finanzierung dieses Projektes sei vor allem der Fokus auf innovative Finanzierungsformen gerichtet worden. Mit der Investorlösung habe man sich für die wirtschaftlichste Variante entschieden, sagte Schünemann. Das Gebäude sei auf einem landeseigenen Grundstück errichtet worden, wodurch das Land nunmehr Mieter dieser Liegenschaft sei.
Der Minister wies darauf hin, dass durch das hohe Verkehrsaufkommen und die damit verbundenen Verkehrsunfälle und Geschwindigkeitsübertretungen, der Schwerpunkt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Dienststelle vor allem bei der Verkehrsüberwachung liege.
Da dabei der Technik eine besondere Bedeutung zukomme, würden die Einsatzkräfte mit hochwertigen technischen Mittel ausgestattet. "So werden zum Beispiel zivile Dienst-fahrzeuge, die mit dem Police-Pilot-System ausgerüstet sind, eingesetzt." Schünemann verwies darauf, dass erst vor kurzem zu den bereits 28 landesweit vorhandenen PPS-Fahrzeugen vier weitere mit modernster digitaler Videotechnik ausgerüstete Fahrzeuge der Polizei übergeben worden seien.
Schünemann hob hervor, dass es ein Ziel der Umorganisation der Polizei gewesen sei, die Anfahrtswege zu verringern, um schneller am Einsatzort zu sein. "Das Dienstgebäude der Autobahnpolizei befindet sich jetzt genau dort, wo unsere Polizei diesen Auftrag auch bestmöglich erfüllen kann, nämlich direkt an der Autobahn."
.
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.03.2007
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010