Artikel-Informationen
erstellt am:
30.08.2024
Die niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat am heutigen Freitag (30.08.2024), in Osnabrück feierlich 34 neuen Verwaltungsbeamtinnen und -beamten ihre Ernennungsurkunden überreicht. Die Nachwuchskräfte des Landes Niedersachsen starten damit ab dem 01.09.2024 in einen neuen Lebensabschnitt.
Ministerin Behrens betonte: „Mit den unterschiedlichsten Einsatzgebieten und spannenden Praxisabschnitten erwartet die Nachwuchskräfte beim größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen eine qualitativ sehr hochwertige Ausbildung und eine sichere Jobperspektive. Und wir brauchen junge Frauen und Männer, die Lust auf Verwaltung haben und sich dieser besonderen Aufgabe für unsere Gesellschaft bewusst sind. Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr viele junge Menschen für eine Karriere beim Land Niedersachsen gewinnen konnten.“
Mit den heutigen Ernennungen ist der Einstellungsjahrgang 2024 komplett. Bereits am 01.08.2024 starteten 110 Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter in ihr Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover. In den vergangenen Jahren wurde die Zahl der Nachwuchskräfte für die Niedersächsische Landesverwaltung kontinuierlich erhöht.
Insgesamt wurden damit in diesem Jahr 144 Anwärterinnen und Anwärter in den Landesdienst eingestellt. Dies ist die bisher höchste Zahl an Nachwuchskräften seit das Land Niedersachsen im Jahr 2015 wieder eigene Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter einstellt. Angesichts der demografischen Entwicklung haben die Nachwuchskräfte nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums sehr gute Übernahmechancen.
Niedersachsens Innenministerin sagte weiter: „In den kommenden Jahren gehen viele Landesbedienstete in den wohlverdienten Ruhestand. In der Landesverwaltung erleben wir deshalb gerade einen echten Generationenwechsel, das ist für alle Beteiligten eine große Chance. Die niedersächsische Landesverwaltung bietet ein vielseitiges und spannendes Berufsleben. Nachwuchskräfte, die gestalten wollen und sich einen Arbeitgeber wünschen, der vielfältig ist und unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten bietet, sind bei uns richtig.“
Zum Hintergrund:
Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport (MI) ist die zentrale Einstellungsbehörde für die gesamte Landesverwaltung. Die Nachwuchskräfte werden während des Studiums als Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter im Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt.
Das vom MI angebotene duale Studium „Verwaltungswissenschaften“ bzw. „Allgemeine Verwaltung“ kann seit 2020 an zwei Studienstandorten angetreten werden: in Hannover und Osnabrück.
Die Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter absolvieren ein dreijähriges duales Studium, dieses weist einen hohen Praxisanteil auf. Sie erhalten bereits während des Studiums einen tiefen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Dienststellen der niedersächsischen Landesverwaltung. Die fachtheoretischen Module beinhalten darüber hinaus Schwerpunkte der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Schon jetzt werden für den Studienbeginn im Sommer 2025 Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter gesucht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Onlinebewerbung finden Sie unter: www.karriere.niedersachsen.de/duales-studium.