Umbau nach drei Jahren abgeschlossen: Einweihung des neuen Polizeikommissariats Wildeshausen
Pistorius: „Neue Dienststelle überzeugt mit modernem und funktionalem Arbeitsumfeld“
Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat heute (21.07.2021) gemeinsam mit dem Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Oldenburg, Johann Kühme, das neue Dienstgebäude des Polizeikommissariats (PK) Wildeshausen eingeweiht und sich bei seinem Besuch im Beisein von Kommissariatsleiterin Gerke Stüven, dem Ersten Kreisrat des Landkreises Oldenburg, Christian Wolf, sowie Wildeshausens Bürgermeister Jens Kuraschinski einen Eindruck von den neu gestalteten Räumlichkeiten verschafft.
Minister Pistorius: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PK Wildeshausen beziehen heute eine neue, zukunftsfähige Dienststelle, die insbesondere auch durch die Gestaltung eines modernen und funktionalen Arbeitsumfeldes überzeugt. Außerdem werden hier zukünftig alle Kolleginnen und Kollegen – ihrem Wunsch entsprechend – zentral in einem Gebäude untergebracht sein, wodurch auch die Wege kürzer sind und Arbeitsabläufe vereinfacht werden. Die Arbeitsbedingungen sind nach der Renovierung auf dem neuesten Stand und werden den vielfältigen Aufgaben gerecht. Die stetige Verbesserung der baulichen Situation von Polizeidienstgebäuden ist immer auch ein besonderes Zeichen der Wertschätzung für die täglich geleistete Arbeit aller Polizistinnen und Polizisten in Niedersachsen.“
Der in den Jahren 2002 und 2004 errichtete Gebäudekomplex in der Daimlerstraße 7a in Wildeshausen wurde 2017 durch das Land Niedersachsen erworben und bot eine gute Basis für die künftige Unterbringung des PK Wildeshausen. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Baumanagement Weser-Ems wurden hier insgesamt rund 3,1 Mio. € investiert, um eine moderne und funktionale neue Dienstelle zu schaffen.
Neben der Sanierung und Modernisierung der Räumlichkeiten bestand so auch die Möglichkeit, die Grundrisse an die besonderen Anforderungen der Polizei anzupassen und den Gebäudekomplex um einen notwendigen Anbau für den Gewahrsamsbereich zu erweitern. Das PK Wildeshausen ist mit diesem neuen Dienstgebäude bestmöglich für künftige Herausforderungen und Veränderungen der Polizeiarbeit gerüstet.
„Bei der umfassenden Sanierung des Polizeikommissariats Wildeshausen haben wir den neuesten Stand der Technik umgesetzt“, so Alexandra Busch-Maaß, Leiterin des Staatlichen Baumanagements Ems-Weser. „Auch in Sachen Klimafreundlichkeit haben wir mit der Einrichtung von vier E-Ladesäulen Maßstäbe gesetzt.“
Bis zum Umzug in die neue Dienststelle war das PK Wildeshausen in vier zum Teil denkmalgeschützten Dienstgebäuden mit erheblichem Sanierungsbedarf, verteilt im Stadtgebiet Wildeshausen, untergebracht. Durch die neue, gemeinsame Unterbringung werden Synergieeffekte geschaffen, die die tägliche Arbeit erleichtern. Aufgrund der Lage außerhalb des Stadtzentrums ist zusätzlich ein Innenstadtbüro im Stadthaus Wildeshausen eingerichtet worden, sodass für die Bürgerinnen und Bürger die Polizei wie gewohnt als Ansprechpartner in der Innenstadt von Wildeshausen anzutreffen ist.
„Durch das neue Dienststellengebäude wurde der Grundstein gelegt, um für die polizeilichen Herausforderungen der Zukunft gewappnet zu sein“, sagte Johann Kühme und ergänzte mit Blick auf den langen Prozess des Projekts: „Mein Dank gilt allen Beteiligten, die in konstruktiver Zusammenarbeit dazu beigetragen haben, dass wir hier heute stehen können. Insbesondere freue ich mich für die Kolleginnen und Kollegen, die jetzt über absolut zeitgemäße Arbeitsbedingungen verfügen.“ Kühme weiter: „Besonders wichtig ist mir aber auch, dass es für die Wildeshauser Bürgerinnen und Bürger nach wie vor eine polizeiliche Anlaufstelle im Herzen der Stadt gibt. Im Stadtbüro im Rathaus ist die Polizei weiter leicht auch zu Fuß zu erreichen und steht den Menschen mit Rat und Tat zur Seite.“
Seit dem 01.07.2021 versehen 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PK Wildeshausen ihren Dienst in der neuen Dienststelle in der Daimlerstraße.