Niedersachsen klar Logo

Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 – Polizei Niedersachsen informiert und kontrolliert für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr

Behrens: „Die Verkehrsunfallstatistik 2024 zeigt deutlich: Geschwindigkeit und eingeschränkte Fahrtüchtigkeit sind in Niedersachsen weiterhin die Hauptursachen für Unfälle und somit zentrale Themen der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei“

Seit rund 20 Jahren findet bundesweit am dritten Samstag im Juni der Tag der Verkehrssicherheit statt. Unter dem Motto „Sicher im Verkehr“ wird auch die Polizei Niedersachsen am morgigen Samstag, (21.06.25) gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern landesweit ein interaktives Angebot aus Information und Sensibilisierung durchführen.

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport, und Digitalisierung, Daniela Behrens, sagt: „Die Verkehrsunfallstatistik 2024 zeigt deutlich: Zu schnelles Fahren und mangelnde Fahrtüchtigkeit bleiben in Niedersachsen die Hauptgründe für Verkehrsunfälle und somit zentrale Themen der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei. Alkohol- und Drogenkonsum sowie riskantes Fahrverhalten gefährden nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmende. Dieses Verhalten können wir auf unseren Straßen nicht tolerieren. Deshalb setzen wir neben verstärkten Kontrollen auf umfassende Sensibilisierung und nachhaltige Präventionsarbeit. Denn nur wer nüchtern hinter dem Steuer sitzt, kann den Gefahren für sich und andere richtig begegnen.“

Rund um den „Tag der Verkehrssicherheit“ planen die Polizeidirektionen vielseitige Aktionen zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr:

Auf dem Wochenmarkt in Buchholz in der Nordheide informiert ein Aktionsstand der Polizei über die Hauptunfallursachen Geschwindigkeit und Fahrtüchtigkeit. Blindflugteppich, Überschlag- und Fahrradbremssimulator sowie weitere Aktionen machen Verkehrssicherheit auf dem Theatervorplatz in Osnabrück erlebbar. In Lüneburg tagt die Verkehrswacht Lüneburg e. V. zur Jahreshauptversammlung. Parallel dazu finden sich in der Innenstadt während des Stadtfestes mehrere Fahrradinstallationen. Ebenso sind Fahrräder und E-Scooter die Themenschwerpunkte einer Info-Veranstaltung auf dem Stadtteilfest der Weststadt in Braunschweig.

In Laatzen informiert die Polizei am Rande des Winzerfestes mit einem Infostand über das Thema Fahrtüchtigkeit. Diese wird auch im Rahmen des „Hurricane“-Festivals in Scheeßel ein Schwerpunkt sein. Neben verstärkten Kontrollaktionen steht ebenso die Aufklärung über alle Facetten des betrunkenen oder berauschten Fahrens im Fokus. Daneben wird in Celle das Thema „Toter Winkel“ für alle Altersklassen aufgefrischt.

In Osterode am Harz wird neben der Aktion „Kaffee statt Knöllchen“ in diesem Jahr erstmalig die Biker-Safety-Tour durchgeführt. Um die Sicherheit der Biker geht es auch an anderer Stelle im Harz: Die Polizei Goslar führt zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Polizei Sachsen-Anhalt die Veranstaltung „Sicher durch den Harz“ an der Rappbode-Talsperre durch.

Speziell für junge Fahrende findet in Vechta ein Fahrsicherheitstraining statt und im Rahmen des Stadtfeuerwehrtages in Verden können sich Interessierte über den richtigen Umgang mit Pedelecs und E-Scootern informieren.

Im Vorfeld des Aktionstages werden über die Social-Media-Kanäle der Polizei Niedersachsen entsprechende Online-Angebote geschaltet, die neben weiteren Informationen auch ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen enthalten. Zu den Aktionen vor Ort sprechen Sie bitte Ihre örtliche Polizeidienststelle an oder nutzen Sie die genannten Online-Angebote der Polizei Niedersachsen. Der Tag der Verkehrssicherheit kann auch unter #mehrverkehrssicherheit und #fahrklar auf den sozialen Medien verfolgt werden.

Artikel-Informationen

erstellt am:
20.06.2025
zuletzt aktualisiert am:
30.06.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln