Staatssekretär Manke: „Landesregierung lässt Kommunen mit Konversion nicht allein“
Erstmals ist in Niedersachsen eine „warme“ Übergabe gelungen, von militärischer direkt in eine zivile Nutzung: Die Kaserne Lensheide in Visselhövede (Landkreis Rotenburg (Wümme)) ist künftig neuer Hauptsitz der Firma Joachim Behrens Scheeßel GmbH. Die entsprechenden Kaufverträge wurden heute (Mittwoch, 11. März 2015) unterzeichnet. Dazu sagte der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Stephan Manke: „Das ist ein gutes Beispiel für gelungene Konversion in Niedersachsen.“
Durch den Abzug der britischen Streitkräfte und die Reform der Bundeswehr kämpfen viele Kommunen mit den negativen Folgen. „Zwar bleiben mit rund 40tausend Dienstposten bundesweit die meisten weiblichen und männlichen Soldaten in Niedersachsen stationiert“, so Staatssekretär Manke, „Standortschließungen und massive Umstationierungen führen aber dazu, dass in kurzer Zeit die Einwohnerzahl oftmals drastisch sinkt und die lokale Wirtschaft dadurch mit Kaufkraftverlusten zurechtkommen muss.“
Die in Visselhövede erfolgreich gelungene „warme“ Übergabe der Kasernennutzung zeige daher: „Die Niedersächsische Landesregierung lässt die Kommunen mit der Konversion nicht alleine“, so der Staatssekretär. Er lobte insbesondere den Konversionsbeauftragten des Landes, Oberst a.D. Paul Bacher, für seine Moderation zwischen dem jetzigen Bürgermeister Ralf Goebel und dessen Vorgängerin Franka Strehse, der Unternehmerfamilie und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA). „Das war eine echte Teamleistung“, so Manke.
Die Firma Joachim Behrens Scheeßel GmbH vertreibt Zubehör für landwirtschaftliche Betriebe und verlagert ihren Hauptsitz innerhalb des Landkreises Rotenburg (Wümme). „Damit werden Arbeitsplätze gesichert und das Unternehmen kann sich weiter entwickeln“, betonte der Staatssekretär im Beisein der Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und Reinhard Grindel, „das ist eine echte ‚Win-win‘-Situation für die Region.“