Schünemann eröffnet neues Übungsgelände für Feuerwehren und Hilfsorganisationen in Celle/Scheuen
CELLE. Innenminister Uwe Schünemann eröffnet das neue Übungsgelände der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz am Standort Celle/Scheuen.
„Ich habe mich immer dafür eingesetzt, dass wir zur Sicherung des Brandschutzes in Niedersachsen, auch unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels, moderne Rahmenbedingungen für Aus- und Fortbildung der überwiegend ehrenamtlichen Feuerwehr-Einsatzkräfte schaffen“, so Schünemann. „Eine fundierte und praktische Ausbildung erfordert eine größtmögliche Realitäts- und Einsatznähe. Dies kann nur auf einem modernen Trainingsgelände mit vielfältigen Übungsmöglichkeiten erreicht werden. Es freut mich, dass wir durch den jetzigen Ankauf des Übungsgeländes einen Meilenstein für die Ausbildung des niedersächsischen Brandschutzes setzen können“, führte Innenminister Schünemann weiter aus.
In einem nächsten Schritt wird das Gelände zu einem Trainings- und Technikzentrum ausgebaut. Hier können in der Zukunft auch Brand- und Hilfeleistungseinsätze in besonderen Lagen trainiert werden. Dies sind realitätsnahe Einsätze in den unterschiedlichsten Gebäuden, Hoch-/ Tiefgaragen oder Industrieanlagen. Ein Herzstück des Trainingszentrums soll ein Übungstunnel werden, der bundesweit einzigartig ist und die Einsatzkräfte auf diese schwierige Aufgabe vorbereiten soll. Niedersachsen ist mit dem Ems-, Weser- und Heidkopftunnel ein „Tunnelland“ und mit der hinzukommenden Elbquerung bei Drochtersen besteht ein erhöhter Bedarf, diese Unfall- und Unglücksgeschehen zu üben. Für eine realitätsnahe Ausbildung ist die Nachbildung von verschiedenen Straßen- und Verkehrssituationen geplant. Darüber hinaus sind Übungsanlagen vorgesehen, die es ermöglichen, technische Hilfeleistungseinsätze im Bereich von Hoch- und/oder Tiefbauunfällen zu simulieren und realistisch üben zu können. Das ganzheitliche Trainieren von geschlossenen Feuerwehreinheiten über einzelne Löschgruppen bis hin zu Kreisfeuerwehrbereitschaften wird zukünftig möglich sein.
Bereits ab heute bietet das Gelände umfassende Möglichkeiten der Ausbildung. So können der bestehende Bahnanschluss und die vorhandenen Gebäude sofort in das Training der Feuerwehreinheiten und der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz eingebunden werden.
Insgesamt werden 74 Mio. Euro in die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz an den Standorten Celle/Bremer Weg, Celle/Scheuen und Loy investiert.