Niedersachsen klar Logo

Pistorius: "Neue Wege zur Modernisierung der Polizei mit ´Strategie 2020´"

Pistorius: "Neue Wege zur Modernisierung der Polizei mit ´Strategie 2020´"

Neue Blickwinkel bei der Verbesserung der niedersächsischen Polizeiarbeit: Das niedersächsische Landespolizeipräsidium entwickelt aktuell gemeinsam mit allen Beamtinnen und Beamten zwischen Nordsee, Harz und Heide eine neuartige ´Strategie 2020´. "Dabei geht es aber zum aktuellen Zeitpunkt überhaupt noch nicht um konkrete Ergebnisse. Wir wollen jetzt vor allem das Projekt und den Prozess innerhalb der Polizei bekannt machen und die breit angelegten Beteiligungsmöglichkeiten kommunizieren", so Innenminister Boris Pistorius. Die Polizei will sich vor allem mit Hilfe der Erfahrung aus den eigenen Reihen verbessern, allerdings wird der gesamte Prozess auch extern professionell unterstützt. "Die Polizei in Niedersachsen gehört mit der ´Strategie 2020´ bundesweit zu den Vorreitern im Bereich der Organisationsentwicklung im öffentlichen Bereich", so Pistorius weiter.

Künftig soll es im Zuge der Strategie bei der Polizei Niedersachsen keine Zielvorgaben von oben mehr geben, sondern breite Beteiligung und Diskussion auf zwei Ebenen. Eine landesweite Strategie und spezifische regionale Strategien sollen in eine Gesamtstrategie münden. Als Messinstrument der strategischen Steuerung will sich die niedersächsische Polizei zudem zukünftig nicht mehr nur auf blanke Zahlen verlassen, da nicht alle wichtigen Aufgabenbereiche der Polizei aussagekräftig messbar sind. „Wir wollen den internen Wettbewerb um die besten Zahlen beenden, und bekommen auch dadurch eine bessere Basis für die Entwicklung der zukünftigen niedersächsischen Polizei“, betonte Pistorius.

Aktuell wird der Entwurf der Strategie 2020 auf Basis einer Befragung durch die Universität Hamburg evaluiert. Die weiteren Prozesse zur Strategieentwicklung in den regionalen Polizeidirektionen, in der Zentralen Polizeidirektion, im Landeskriminalamt und in der Polizeiakademie Niedersachsen sollen mit dem Jahreswechsel 2013/2014 beginnen.

Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
16.09.2013

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln