Niedersachsen klar Logo

Nachwuchskräfte für das Land Niedersachen: 27 Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter starten am Studienstandort Osnabrück

Behrens: „Mit den vielfältigen Einsatzgebieten und spannenden Praxisabschnitten erwartet die Nachwuchskräfte beim größten Arbeitgeber Niedersachsens eine stabile und vielseitige berufliche Zukunft“

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, hat heute (01.09.2025) in Osnabrück feierlich 27 neuen Verwaltungsbeamtinnen und -beamten ihre Ernennungsurkunden überreicht.

Mit den heutigen Ernennungen ist der Einstellungsjahrgang 2025 komplett. Bereits am 01.08.2025 starteten 117 Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter ihr Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover. In den vergangenen Jahren wurde die Zahl der Anwärterinnen und Anwärter stetig erhöht. Insgesamt wurden in diesem Jahr 144 Nachwuchskräfte für die beiden niedersächsischen Studienstandorte eingestellt.

Ministerin Behrens betonte: „Mit dem heutigen Tag sind die neuen Verwaltungsbeamtinnen und -beamten Teil einer großen Familie und eines enorm leistungsstarken Teams. Mit den vielfältigen Einsatzgebieten und spannenden Praxisabschnitten erwartet die Nachwuchskräfte beim größten Arbeitgeber Niedersachsens eine stabile und vielseitige berufliche Zukunft. Wir, das Land Niedersachsen, brauchen Nachwuchskräfte, die gestalten wollen, die zu schätzen wissen, wie vielfältig diese Verwaltung ist und wie unterschiedlich die Arbeitsmöglichkeiten sind. Eine Verwaltung, die aktiv gestaltet, die bereit ist neue Wege zu beschreiten, die unterschiedliche Interessen berücksichtigt und immer das Ziel verfolgt, das Gemeinwohl zu schützen und zu verteidigen, ist ein wichtiger Pfeiler unserer Demokratie.“

Zum Hintergrund: Das vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung angebotene duale Studium „Verwaltungswissenschaften“ bzw. „Allgemeine Verwaltung“ kann seit 2020 an zwei Studienstandorten angetreten werden: in Hannover und Osnabrück.

Die 27 neuen Nachwuchskräfte werden ein dreijähriges duales Studium an der Hochschule Osnabrück (HS OS) absolvieren. Das Studium weist einen hohen Praxisanteil auf. So erhalten die jungen Beamtinnen und Beamten bereits während des Studiums einen tiefen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Landesverwaltung und deren Dienststellen und sammeln zugleich auf diese Weise wertvolle Praxiserfahrungen. In den fachtheoretischen Modulen an der Hochschule Osnabrück werden sie durch den Mix aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu Allroundtalenten ausgebildet.

Schon jetzt können sich Interessierte für den kommende Studienbeginn im Sommer 2026 bewerben. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Onlinebewerbung finden Sie unter: www.karriere.niedersachsen.de/duales-studium

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.09.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln