Modern, funktional, bürgerfreundlich – der neue Internetauftritt der Polizei Niedersachsen ist online
HANNOVER. Die Polizei in Niedersachsen präsentiert sich ab sofort unter der bekannten Adresse www.polizei.niedersachsen.de mit einem neuen Internet-Portal.
„Technik und Darstellung der neuen Webdienste erfahren eine rasante Entwicklung und so hat auch die niedersächsische Polizei den Anspruch, einen stets zeitgemäßen und bürgerfreundlichen Internetauftritt anzubieten“, erklärte Innenminister Schünemann heute in Hannover. „Die Bürgerinnen und Bürger finden ihre Polizeidienststellen jetzt im Internet in einem einheitlichen Design, anwenderfreundlich und informativ.“
Die neue Webpräsenz basiert auf dem Content-Management-System (CMS) des Landes Niedersachsen. Dieses bewährte System wurde für den polizeilichen Internetauftritt erweitert. Das Design ist aktuell in polizeitypischem blau und in einem dreispaltigen Layout gehalten.
Das System bietet vielfältige Funktionen, die sich in Zukunft noch weiter entwickeln werden:
- alle Dienststellen der Polizei werden abgebildet. Interessierte Besucherinnen und Besucher finden detaillierte Informationen zu den Polizeibehörden, aber natürlich auch über die vor Ort zuständigen Polizeiinspektionen. Auch das Landeskriminalamt, die Zentrale Polizeidirektion sowie die Polizeiakademie Niedersachsen haben einen eigenen und individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Internetauftritt erhalten. Für alle Dienststellen wurde eine einheitliche Startseite konzipiert, von der auch die Online-Wache direkt erreichbar ist
- die Internetseiten bieten allgemeine Informationen zu den Themen „Verkehr“ oder „Kriminalität“, ebenso wie spezielle Hinweise zur „Prävention“ oder zu aktuellen Kampagnen
- über eingestellte Kontaktformulare können Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern direkt an die zuständigen Dienststellen gestellt werden oder Hinweise z. B. zu Fahndungen abgegeben werden. Zusammen mit der Onlinewache (www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de) haben die Bürgerinnen und Bürger eine direkte Kommunikationsmöglichkeit zur Polizei
- Fahndungen der Polizei werden im neuen Auftritt mit teilweise umfangreichem Bildmaterial dargestellt.