Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Mehrere Durchsuchungen im Zusammenhang mit dem Verbotsverfahren gegen den Verein „United Tribuns“ auch in Niedersachsen

Auf Anordnung der Bundesinnenministerin finden seit heute Morgen (6 Uhr), in Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Thüringen und Niedersachsen vereinsrechtliche Ermittlungsmaßnahmen gegen die Rockergruppierung „United Tribuns“ statt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat heute den Verein „United Tribuns“ einschließlich dessen Teilorganisationen verboten und aufgelöst. Der Aufbau und die Struktur dieser Rockergruppe gleicht einem Motorradclub. In Niedersachsen werden Privatwohnungen von Vereinsmitgliedern in den Bereichen der Polizeidirektionen Braunschweig, Hannover und Lüneburg durchsucht. Im Einsatz sind dort ca. 50 Polizeikräfte aus Niedersachsen (mit Unterstützung von Beamtinnen und Beamten der Bundespolizei). Gefunden wurden bislang u. a. digitale Geräte sowie Gegenstände mit Vereinsinsignien.

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, begrüßt diese Maßnahmen ausdrücklich und sagt: „Mit dem Verbot ist ein weiterer wichtiger Schlag im Kampf gegen das Organisierte Verbrechen gelungen. Von den Mitgliedern dieser Rockergruppierung geht eine hohe Gefährdung aus. Umso entscheidender ist nun, dass dem Verein und dessen Mitgliedern so die Grundlage für ihre kriminellen Aktivitäten entzogen wurde. Das zeigt, wie erfolgreich die Polizeien im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität zusammenarbeiten. Mein Dank geht an alle Beteiligten im Bund und in den Ländern, die hier vorab umfangreich ermittelt und heute eine hervorragende Zusammenarbeit geleistet haben.“

Die rockerähnliche Gruppierung „United Tribuns“ wurde 2004 von einem ehemaligen bosnischen Boxer in Villingen-Schwenningen gegründet. Sie stellt sich nach außen als eine „Bruderschaft“ mit Affinität zum Kampfsport und Fitnessmilieu dar. Mitglieder und Führungspersonen begehen teils erhebliche Gewaltdelikte, um sich gegenüber anderen Rocker- bzw. rockerähnlichen Gruppierungen durchzusetzen. In Niedersachsen befinden sich aktuell keine Vereinsstrukturen.

Weitere Informationen können Sie auch der Presseinformation des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat entnehmen.

Artikel-Informationen

erstellt am:
14.09.2022

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln