Artikel-Informationen
erstellt am:
26.09.2023
zuletzt aktualisiert am:
29.09.2023
Niedersachsen nimmt am 27. und 28. September 2023 an der neunten Länder- und Ressortübergreifenden Krisenmanagementübung (Exercise), kurz LÜKEX, teil. Bei der intervallmäßig in Deutschland stattfindenden Übung werden in diesem Durchgang Cyberangriffe auf Behörden des Bundes und der Länder simuliert. Insgesamt sind mehr als 60 Akteure an der LÜKEX 23 beteiligt. Ziel der Übung ist es, das gemeinsame Krisenmanagement von Bund und Ländern zu verbessern.
Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, sagt: „Cyberangriffe sind keine Zukunftsszenarien mehr, sondern bittere Realität. Besonders nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ist die Zahl der Cyberangriffe auch in Niedersachsen deutlich angestiegen. Wir arbeiten tagtäglich daran das ressortübergreifende Krisenmanagement der Landesregierung zu verbessern, dessen Neuausrichtung wir erst kürzlich beschlossen haben. Auch vor diesem Hintergrund ist die LÜKEX 23 eine wichtige länderübergreifende Übung, um Prozesse zu optimieren und jederzeit für den Ernstfall gewappnet zu sein.“
Das strategische Krisenmanagement bei einem Cyberangriff üben sowohl das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, das Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz als auch das Justizministerium sowie ergänzend die Staatskanzlei und das Ministerium für Inneres und Sport. Mit diesen Ressorts ist die niedersächsische Teilnahme in den vergangenen Monaten intensiv vorbereitet worden. Weitere Ressorts nehmen eine beobachtende Rolle ein.
Zum Hintergrund:
Bei der LÜKEX handelt es sich um eine sogenannte Stabsrahmenübung, deren Fokus nicht auf operativen Einsätzen, sondern auf dem strategischen Krisenmanagement sowie der Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Behörden liegt. Reale Cyberangriffe, Kommunikationsausfälle oder auch Stromausfälle sind daher nicht geplant. Neben dem fiktiven Cyberangriff wird auch der Umgang mit einer begleiteten Desinformationskampagne erprobt.
Artikel-Informationen
erstellt am:
26.09.2023
zuletzt aktualisiert am:
29.09.2023