Niedersachsen klar Logo

Land Niedersachsen stellt neue Nachwuchskräfte ein: 117 Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter erhalten ihre Ernennungsurkunde

Behrens: „Sie haben sich für das Land Niedersachsen entschieden und einen hervorragenden Arbeitgeber gefunden!“

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, hat heute (01.08.2025) insgesamt 117 Nachwuchskräften ihre Ernennungsurkunden überreicht. Für die Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter beginnt damit der dreijährige Vorbereitungsdienst sowie das duale Studium Bachelor of Arts „Verwaltungswissenschaft/Allgemeine Verwaltung“ beim Land Niedersachsen. Zusammen mit den am 01.09.2025 geplanten weiteren 27 Einstellungen am Studienstandort Osnabrück treibt das Land Niedersachsen damit auch in diesem Jahr die Nachwuchsgewinnung weiter erfolgreich voran.

Ministerin Behrens sagt: „Gerade angesichts der steigenden Herausforderungen ist der Staat auf eine gut funktionierende Verwaltung angewiesen. Eine Verwaltung, die aktiv gestaltet, die bereit ist neue Wege zu beschreiten, dabei unterschiedlichste Interessen berücksichtigt und immer das Ziel verfolgt, das Gemeinwohl zu schützen und zu verteidigen. Da freut es mich zu wissen, dass junge und motivierte Menschen unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten werden. Denn in den nächsten Jahren wird gut ein Viertel der Landesbediensteten in den Ruhestand gehen. Die vor uns liegenden Herausforderungen werden aber nicht weniger und einfacher zu bewältigen sein – ganz im Gegenteil. Daher benötigt das Land gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Und das werden in drei Jahren Sie sein.“

Den Vorbereitungsdienst werden die Nachwuchskräfte für die Dauer von drei Jahren an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung (HSVN) in Hannover absolvieren.

Durch den hohen Praxisanteil, den das duale Studium bietet, erhalten die jungen Beamtinnen und Beamten frühzeitig während des Studiums intensive Einblicke in verschiedene Bereiche und Dienststellen der Landesverwaltung. Sie sammeln so wichtige praktische Erfahrungen. Durch die Mischung aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften werden sie vielseitig ausgebildet. Hierdurch sind sie im Anschluss an das Studium in den unterschiedlichen Bereichen der Landesverwaltung sehr gut einsetzbar. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums haben die Nachwuchskräfte sehr gute Übernahmechancen. So hat das Land Niedersachsen bislang allen daran interessierten Absolventinnen und Absolventen, die seit 2015 eingestellt wurden, ein Übernahmeangebot unterbreitet.

„Mit modernen Arbeitsformen wie mobiles Arbeiten und Gleitzeitmodellen ermöglicht das Land Niedersachsen in vielen Bereichen der Landesverwaltung die individuelle Ausgestaltung der täglichen Arbeitszeit und darüber hinaus weitgehend unabhängig vom Ort“, sagte Behrens in ihrer Ansprache an die Nachwuchskräfte.

Ab August werden für den Studienbeginn im Sommer 2026 erneut Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter gesucht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Onlinebewerbung finden Sie unter: www.karriere.niedersachsen.de/duales-studium.

Zum Hintergrund:

Das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung ist die zentrale Einstellungsbehörde für die gesamte Landesverwaltung. Die Nachwuchskräfte werden während des Studiums als Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter im Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt. Die Vereinbarkeit von sportlicher und beruflicher Entwicklung ist ein zentrales Thema, gerade bei Leistungssportlerinnen und -sportlern. Daher unterstützt das Land Niedersachsen auch diese Nachwuchskräfte dabei, sowohl an ihrer sportlichen als auch ihrer beruflichen Karriere zu arbeiten und diese weiterzuentwickeln. Damit bietet ihnen das Land eine sichere Zukunft und schafft zudem die Vereinbarkeit von Beruf, Sport und Familie.

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.08.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln