Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Innenminister Schünemann stellt Online Serviceportal NAVO vor: Stressfrei ins Amt – Nummern ziehen war früher


HANNOVER. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann hat am heutigen Montag einen neuen Zugang für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen zu den Angeboten der Landes- und Kommunalbehörden über das Internet vorgestellt. Der Minister sieht darin neben einem zeitgerechten Zugangsweg bereits jetzt eine Antwort der Verwaltung auf die Herausforderungen des demografischen Wandels.

Schünemann sagte weiter: „Es geht um die Möglichkeit, über das Internet gleichzeitig die richtige Behörde zu finden und darüber den Behördengang von zuhause erledigen zu können.Mit diesem verbesserten Online Serviceportalorientieren wir uns noch stärker an den Bedürfnissen der Behörden, Bürger und Unternehmen. Dafür gilt das Motto: „Stressfrei ins Amt – Nummern ziehen war früher!“

Innerhalb der letzten Jahre wurden in Niedersachsen Basistechnologien eingeführt, die es ermöglichen, schnell und mit einem geringen Kostenaufwand neue eGovernment-Verfahren umzusetzen und für Landesbehörden und Kommunen bereitzustellen. Hierbei wurde besonders auf eine nachhaltige Nutzung Wert gelegt. Nachhaltig in dem Sinne, dass möglichst viele Behörden, ob nun Landesbehörden oder kommunale Verwaltungen, die Infrastruktur nutzen und nach ihren Bedürfnissen und Zielgruppen eigene Dienstleistungsangebote zusammenstellen können.

Eines dieser Module ist das Niedersächsische Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online (NAVO). Dieses wird zukünftig für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Wirtschaft und Behörden im Hintergrund von vielen behördlichen Internetauftritten arbeiten. Über NAVO können Behörden besonders einfach und kostenneutral Antragsstellungen über das Medium Internet ermöglichen. „Mit diesem Dienst sinddie Voraussetzungen geschaffen worden, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Warum sollten Bürgerinnen und Bürger im Amt vor einem Tresen stehen und die Fachkräfte mit dem Entgegennehmen und Abzeichnen von Anträgen beschäftigen, während diese sich eigentlich eher um die Erledigung dringlicher Genehmigungen kümmern müssten, wenn das Amt auch nach Hause kommen kann? “, so der Innenminister.

Und so arbeitet NAVO: Es ist kein Fachverfahren für eine bestimmte Antragstellung, sondern ist für jede Verwaltungsleistung geeignet, die per Anzeige oder Antrag abgerufen wird und bei der kein persönliches Erscheinen im Amt Grundvoraussetzung ist.

In einem frei verfügbaren Online-Schreibtisch werden für Antragstellende alle Unterlagen in Form von elektronischen Anträgen und Merkblättern automatisch zusammengestellt. Passende Hinweise und Verfahrensbeschreibungen können zusätzlich abgerufen werden. Die Online-Formulare müssen nur noch ausgefüllt und per Mausklick abgesendet werden. Das System weist automatisch die zuständige Empfangsbehörde zu. Diese erhält die Daten übermittelt oder in ein Fachverfahren überstellt. Unterschrieben werden können die Anträge, soweit dies überhaupt erforderlich ist, per elektronischer Signatur. NAVO unterstützt dabei sowohl die fortgeschrittene, als auch die qualifizierte Signatur und ermöglicht in Kürze auch die Authentifikation über den neuen Personalausweis. Nach wie vor können Anträge aber auch ausgedruckt und unterschrieben bei Behörden postalisch eingereicht werden, NAVO nennt die richtige Zustelladresse.

Der Service, in Anschluss an den Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen, bietet Informationen über 1000 Verwaltungsdienstleistungen und die dafür lokal zuständigen Stellen. Alle diese Leistungen könnten rein technisch jetzt schon online beantragt werden. Es muss nur von kommunaler oder landesbehördlicher Seite festgelegt werden, dass NAVO angeschlossen wird. 270 Kommunen in Niedersachsen sind bereits angeschlossen und haben sich das Dienstleistungsangebot nach eigenem Dienstleistungsspektrum zugeordnet.

NAVO kann dabei gezielt einen ganz bestimmten Behördengang unterstützen, z. B. eine App Wunschkennzeichen generieren, die dann im kommunalen Internetauftritt angeboten wird. Diese Art der Darstellung kommt den modernen Nutzungsgewohnheiten entgegen. Warum soll Verwaltung einen schlechteren Service leisten als die Wirtschaft? NAVOorientiert sich somit stark an den Bedürfnissen der Behörden, Bürger und Unternehmen. Das Angebot des Landes ist unter https://www.service.niedersachsen.de/navo/portal zu nutzen.

Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
23.04.2012

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln