Artikel-Informationen
erstellt am:
01.09.2020
In diesem Jahr beginnen erstmalig 31 Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter ihr duales Studium an der Hochschule Osnabrück. Stephan Manke, Staatssekretär für Inneres und Sport, hat heute den Neuanfängerinnen und –anfängern gemeinsam mit dem zuständigen Abteilungsleiter Nils Hilmer ihre Ernennungsurkunden überreicht. Für den nun neu geschaffenen Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung der Hochschule Osnabrück wurde zudem eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Hochschule und dem Land Niedersachsen geschlossen. Bereits Ende Juli hatten knapp 100 Nachwuchskräfte ihr duales Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover begonnen.
Manke: „Ich freue mich sehr, dass nun auch in Osnabrück Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter studieren. Mit dem neuen Studiengang gibt es jetzt zwei Standorte in Niedersachsen, die den Verwaltungs-Nachwuchs des Landes fachgerecht und qualifiziert ausbilden. Das ist auch vor dem Hintergrund der Tatsache, dass uns in den kommenden Jahren viele Beamtinnen und Beamte aus Altersgründen verlassen, ein wichtiger Schritt und das richtige Signal.“
Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der Hochschule Osnabrück, hat der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius zudem eine Kooperationsvereinbarung für die Entsendung von Anwärterinnen und Anwärtern an die Hochschule unterzeichnet.
In dieser sind die wichtigsten Grundlagen für die künftige Zusammenarbeit und die Ausbildung geregelt. Die Hochschule richtete den Bachelorstudiengang „Allgemeine Verwaltung“ in enger Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur ein. Das Studium beinhaltet neben den theoretischen Inhalten auch einen hohen Praxisanteil. Die jungen Verwaltungsbeamtinnen und -beamten erhalten so bereits während ihres Studiums einen intensiven Einblick in die verschiedenen Bereiche der niedersächsischen Landesverwaltung.
Mit den heutigen Ernennungen ist zudem der Einstellungsjahrgang 2020 für den Nachwuchs in der Allgemeinen Verwaltung des Landes komplett. Die bereits am 31.07.2020 ernannten knapp 100 Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter haben ihr dreijähriges duales Studium an der HSVN in Hannover begonnen. Damit hat das Land Niedersachsen in diesem Jahr insgesamt 129 Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter für die Laufbahngruppe 2, 1.Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste in den Vorbereitungsdienst eingestellt. Das ist die höchste Zahl an Nachwuchskräften in diesem Bereich seit vielen Jahren.
„Unsere Ziele waren es, noch mehr Ressourcen für die Ausbildung bereitzustellen und die Kooperation mit der Hochschule Osnabrück auszubauen. Mit der Erhöhung der Anwärterzahlen, dem neuen Bachelorstudiengang und der unterzeichneten Kooperationsvereinbarung haben wir beides geschafft“, so Staatssekretär Manke.
Bereits jetzt werden für den Studienbeginn im Sommer 2021 Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter für beide Studienstandorte gesucht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie unter www.karriere.niedersachsen.de/duales-studium.