Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Besetzung bei der Landespolizei

Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 13.12.2013; Fragestunde Nr. 28

Innenminister Boris Pistorius beantwortet die mündliche Anfrage des Abgeordneten

Thomas Adasch (CDU).

Der Abgeordnete hatte gefragt:

Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 22. Oktober 2013 über ein neues Polizeigebäude in Baddeckenstedt. In einem Interview wird der Staatssekretär im Innenministerium, Stephan Manke, gefragt, ob es in Niedersachsen ausreichend Polizisten gäbe. Hierauf antwortet der Staatssekretär: „Es sind rund 14 000 Polizisten. Wir sind gut aufgestellt. Es kommt aber nicht nur auf die Anzahl an. Man sollte sich die Situation jeweils vor Ort angucken.“

Der Entwurf des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2014 der Landesregierung sieht für die Landespolizei im Stellenplan 18 069 Beamte im Polizeivollzugsdienst vor. Dies sind über 4 000 Polizeibeamte mehr, als der Staatssekretär annahm.

Die Oldenburgische Volkszeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 2. November 2013, dass die Polizeistation in Dinklage zukünftig nur mit zwei Beamten besetzt sein werde, nachdem ein dritter Polizist in den Ruhestand getreten sei. Wann es wieder einen dritten Beamten in der Polizeistation Dinklage geben werde, ist nach diesem Bericht unklar. Im Bericht heißt es weiterhin, in Steinfeld seien es ebenfalls nur zwei Polizisten, und in Bakum wäre die Polizeistation sogar nur mit einem Beamten besetzt.

Ich frage die Landesregierung:

1. Wie viele Beamtinnen und Beamte im Polizeivollzugsdienst weist die Landespolizei derzeit tatsächlich auf, rund 14 000, wie vom Staatssekretär Manke angegeben, oder ca. 18 000, wie der Stellenplan des Haushaltsentwurfes angibt?

2. Was tut die Landesregierung, um jeweils vor Ort eine ausreichende Besetzung der Polizeidienststellen mit Beamtinnen und Beamten sicherzustellen?

3. Wie viele und welche Polizeidienststellen in Niedersachsen sind mit weniger als vier Beamtinnen und Beamten besetzt?

Innenminister Boris Pistorius beantwortete namens der Landesregierung die Anfrage wie folgt:

Die Organisation der Niedersächsischen Polizei orientiert sich am Prinzip einer bürgernahen Verwaltung, die auch in der Fläche präsent ist.

Sechs regionale Polizeidirektionen in den Städten Braunschweig, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg und Osnabrück sind verantwortlich für die Wahrnehmung der polizeilichen Kernaufgaben im sog. Polizeilichen Einzeldienst.

Den Polizeidirektionen sind jeweils vier bis sieben Polizeiinspektionen nachgeordnet; insgesamt sind es 33.

Zu den Polizeiinspektionen gehören 87 Polizeikommissariate und fünf Autobahnpolizei-kommissariate. Deren Aufgaben sind der Einsatz- und Streifendienst einschließlich Verkehrsangelegenheiten, der Kriminal- und Ermittlungsdienst sowie die Prävention.

380 Polizeistationen, die je nach Größenordnung Aufgaben des Kontaktbereichsdienstes, der Sachbearbeitung und auch des Einsatz- und Streifendienstes wahrnehmen, sind den Polizeiinspektionen bzw. Polizeikommissariaten nachgeordnet.

Polizeiinspektionen, -kommissariate und -stationen ergänzen und unterstützen sich gegenseitig.

Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Anfrage namens der Landesregierung wie folgt:

Zu 1.

Der Stellenplanentwurf zum Haushaltsplanentwurf 2014 weist 18.069 Stellen (ohne Anwärter- und Leerstellen) aus. Der tatsächliche Personalbestand beträgt im Jahr 2013 insgesamt 18293.

Zu 2.

Die Polizei Niedersachsen verfügt seit 2004 für die regionalen Polizeibehörden über ein Planstellenverteilungsmodell, welches jährlich überprüft und bei Bedarf an erforderliche Veränderungen angepasst wird. Das bestehende Planstellenverteilungsmodell ist belastungsorientiert ausgerichtet. Gewichtete Fallzahlen aus der polizeilichen Kriminalstatistik und dem Verkehrsgeschehen werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Faktoren „Fläche“ und „Bevölkerung“. Innerhalb der Polizeidirektionen wird der Einsatz der Ressourcen eigenverantwortlich gesteuert, um insbesondere regionale und örtliche Besonderheiten berücksichtigen zu können.

Zu 3.

An folgenden polizeilichen Standorten beträgt die Stärke weniger als vier Polizeivollzugbeamtinnen/-beamte; dabei handelt es sich nicht um Polizeidienststellen i.S.d. RdErl. d. MI – P 22 – 01512 – vom 28.11.2012 (VORIS 21021):

PD Braunschweig

Polizeistation Westerbeck Polizeistation Salzgitter-Watenstedt

Polizeistation Grasleben Polizeistation Wendeburg

Polizeistation Süpplingen Polizeistation Hohenhameln

Polizeistation Jerxheim Polizeistation Lengede

Polizeistation Büddenstedt Polizeistation Sickte

Polizeistation Volkmarode Polizeistation Remlingen

Polizeistation Waggum Polizeistation Börßum

Polizeistation Westerbeck Polizeistation Salzgitter-Watenstedt

Polizeistation Watenbüttel Polizeistation Liebenburg

Polizeistation Wenden Polizeistation Wildemann

Polizeistation Südstadt Polizeistation Altenau

Polizeistation Rüningen Polizeistation Hahnenklee

Polizeistation Lehndorf Polizeistation St. Andreasberg

PD Hannover:

Polizeistation Altwarmbüchen Polizeistation Bennigsen

Polizeistation Empelde Polizeistation Steinhude

Polizeistation Gehrden Polizeistation Mittelfeld

Polizeistation Wennigsen

PD Lüneburg:

Polizeistation Eldingen Polizeistation Suderburg

Polizeistation Jesteburg Polizeistation Bothel

Polizeistation Oerel Polizeistation Fintel

Polizeistation Apensen Polizeistation Selsingen

Polizeistation Eschede Polizeistation Freiburg/Elbe

Polizeistation Hambühren Polizeistation Oldendorf

Polizeistation Unterlüß Polizeistation Steinkirchen

Polizeistation Wienhausen Polizeistation Faßberg

Polizeistation Hanstedt Polizeistation Hermannsburg

Polizeistation Marschacht Polizeistation Meckelfeld

Polizeistation Nenndorf Polizeistation Bispingen

Polizeistation Stelle Polizeistation Bomlitz

Polizeistation Hodenhagen Polizeistation Amelinghausen

Polizeistation Neuenkirchen Polizeistation Barendorf

Polizeistation Rethem Polizeistation Clenze

Polizeistation Wietzendorf Polizeistation Dahlenburg

Polizeistation Amt Neuhaus Polizeistation Reppenstedt

Polizeistation Bienenbüttel Polizeistation Wrestedt

Polizeistation Gartow Polizeistation Gnarrenburg

Polizeistation Hitzacker Polizeistation Tarmstedt

Polizeistation Rosche Polizeistation Fredenbeck

PD Osnabrück:

Polizeistation Ihlow Polizeistation Hesel

Polizeistation Südbrookmerland Polizeistation Ostrhauderfehn

Polizeistation Großefehn Polizeistation Bunde

Polizeistation Baltrum Polizeistation Jemgum

Polizeistation Dornum Polizeistation Eversburg

Polizeistation Großheide Polizeistation Haste

Polizeistation Hage Polizeistation Hellern

Polizeistation Hinte Polizeistation Nahne

Polizeistation Juist Polizeistation Schinkel

Polizeistation Norddeich Polizeistation Sutthausen

Polizeistation Pewsum Polizeistation Voxtrup/Lüstringen

Polizeistation Friedeburg Polizeistation Alfhausen

Polizeistation Langeoog Polizeistation Ankum

Polizeistation Spiekeroog Polizeistation Berge

Polizeistation Holtriem-Schweindorf Polizeistation Neuenkirchen

Polizeistation Lengerich Polizeistation Badbergen

Polizeistation Emsbüren Polizeistation Menslage

Polizeistation Geeste Polizeistation Bad Essen

Polizeistation Lathen Polizeistation Ostercappeln

Polizeistation Herzlake Polizeistation Bad Iburg

Polizeistation Twist Polizeistation Bad Laer

Polizeistation Schüttorf Polizeistation Bad Rothenfelde

Polizeistation Neuenhaus Polizeistation Hilter a.T.W.

Polizeistation Uelsen Polizeistation Glandorf

Polizeistation Wietmarschen Polizeistation Hagen a.T.W.

Polizeistation Dörpen Polizeistation Hasbergen a.T.W.

Polizeistation Hümmling-Esterwegen Polizeistation Bissendorf

Polizeistation Filsum Polizeistation Hesel

PD Göttingen:

Polizeistation Adelebsen Polizeistation Hagenburg

Polizeistation Bovenden Polizeistation Landesbergen

Polizeistation Dransfeld Polizeistation Lauenau

Polizeistation Ebergötzen Polizeistation Liebenau

Polizeistation Gleichen Polizeistation Lindhorst

Polizeistation Bevern Polizeistation Niedernwöhren

Polizeistation Boffzen Polizeistation Nienstädt

Polizeistation Coppenbrügge Polizeistation Obernkirchen

Polizeistation Delligsen Polizeistation Rehren

Polizeistation Eschershausen Polizeistation Rodenberg

Polizeistation Polle Polizeistation Rohrsen

Polizeistation Salzhemmendorf Polizeistation Steimbke

Polizeistation Algermissen Polizeistation Steyerberg

Polizeistation Diekholzen Polizeistation Bad Grund

Polizeistation Duingen Polizeistation Bodenfelde

Polizeistation Freden Polizeistation Dassel

Polizeistation Giesen Polizeistation Hardegsen

Polizeistation Gronau Polizeistation Hattorf

Polizeistation Harsum Polizeistation Kalefeld/Echte

Polizeistation Holle Polizeistation Katlenburg

Polizeistation Lamspringe Polizeistation Kreiensen

Polizeistation Nordstemmen Polizeistation Moringen

Polizeistation Sibbesse Polizeistation Walkenried

Polizeistation Söhlde Polizeistation Eystrup

Polizeistation Bad Eilsen

PD Oldenburg:

PSt Kreyenbrück PSt Hatten/Sandkrug

PSt Krusenbusch PST Kirchlinteln

PSt Ofenerdiek PSt Grasberg

PSt Ohmstede PSt Hambergen

PSt Wiefelstede PSt Worpswede

PSt Apen PSt Lemförde

PSt Altenwalde PSt Rehden

PSt Ihlienworth PSt Wagenfeld

PSt Nordholz PSt Kirchdorf

PSt Berne PSt Schwaförden

PSt Elsfleth PSt Siedenburg

PSt Lemwerder PSt Saterland

PSt Ovelgönne PSt Cappeln

PSt Butjadingen-Burhave PSt Emstek

PSt Jade PSt Bösel

PSt Stadland PSt Garrel

PSt Cadenberge PSt Essen

PSt Lamstedt PSt Lastrup

PSt Dorum PSt Lindern

PSt Fedderwardergroden PSt Molbergen

PSt Wiesenhof PSt Bakum

PSt Sande PSt Holdorf

PSt Wangerooge PSt Neuenkirchen

PSt Bockhorn PSt Goldenstedt

PSt Dötlingen PSt Dinklage

PSt Harpstedt PSt Steinfeld

PSt Bookholzberg PSt Visbek

Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
13.12.2013

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln