Artikel-Informationen
erstellt am:
18.06.2021
zuletzt aktualisiert am:
21.06.2021
Am 19. Juni 2021 findet in ganz Niedersachsen der Tag der Verkehrssicherheit statt. Zum neunten Mal präsentiert die Polizei Niedersachsen zwischen Harz, Küste, Heide und Moor gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern ein facettenreiches Angebot rund um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird auch dieses Mal keine zentrale Veranstaltung stattfinden können. Vielmehr wird in vielen einzelnen Aktionen in Niedersachsen das Thema der Sicherheit im Straßenverkehr aufgegriffen. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf digitalen Formaten. Es wird zusätzlich zu den Aktionen und Angeboten „auf der Straße“ durch Beiträge in den sozialen Medien ein digitales Erleben des Verkehrssicherheitstags möglich sein.
Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, sagt: „Die Sicherheit im niedersächsischen Straßenverkehr steht an oberster Stelle, deshalb müssen die wichtigen Informationen möglichst vielen unkompliziert bereitgestellt werden. Dies kann über das Internet und die sozialen Medien hervorragend geschehen – wie stark diese Angebote genutzt werden, haben wir gerade alle in der Pandemie erfahren. Die Polizei zeigt durch die ambitionierte Kampagne rund um den Verkehrssicherheitstag einmal mehr: Sie ist jederzeit für jede und jeden ansprechbar. Zwar kann kein Internetbeitrag die herkömmliche Geschwindigkeitskontrolle ersetzen, doch die digitalen Angebote haben einen großen Nutzen: Was dort vermittelt wird, bleibt im Kopf und wird mit ans Steuer genommen.“
Die vielen einzelnen der Aktionen der Polizei Niedersachsen zeichnen sich durch ihre Vielfältigkeit aus: In Lüneburg findet ein Malwettbewerb für Kinder zum Thema Fahrradhelm statt, bei dem die Ideen danach im Museum Lüneburg ausgestellt werden. Ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt sich die Polizeidirektion Braunschweig. In Oldenburg hat sich eine Schule mit dem Thema der Mikromobilität auseinandergesetzt.
Der sichere Umgang mit E-Scootern steht dabei im Mittelpunkt. Die Polizei der Landeshauptstadt Hannover schaltet ausschließlich für Themen des Straßenverkehrs ein Infotelefon, bei dem Bürgerinnen und Bürgern niedrigschwellig Informationen zur Verkehrssicherheit angeboten werden.
Die landesweiten Präventionsangebote im Zusammenhang mit dem Tag der Verkehrssicherheit werden in Niedersachsen durch polizeiliche Kontrollen begleitet. Die Schwerpunkte sind hierbei an die jeweilige Region angepasst. Zusammenfassend finden sich unter anderem die Themen Radverkehr, Ablenkung, Geschwindigkeit, Güterkraftverkehr, Rettungsgasse, Motorradverkehr, Tuning, Sicherheit auf Schulwegen und weitere in den Aktionen wieder.
Für weitere Informationen zu den Aktionen vor Ort sprechen Sie gerne auch Ihre örtliche Polizeidienststelle an oder nutzen Sie deren Online-Angebote. Der Tag der Verkehrssicherheitsarbeit kann auch unter #mehrverkehrssicherheit in den sozialen Medien verfolgt werden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.06.2021
zuletzt aktualisiert am:
21.06.2021