Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

32. „Tag der Niedersachsen“ vom 13. – 15. Juli 2012

Duderstadt bewegt Niedersachsen!


DUDERSTADT. Der niedersächsische Minister für Inneres und Sport und Kuratoriumsvorsitzende Uwe Schünemann hat sich gemeinsam mit Duderstadts Bürgermeister Wolfgang Nolte auf der Kuratoriumssitzung am 4. Juni 2012 im historischen Rathaus der Stadt Duderstadt über den Stand der Vorbereitungen informiert.

Innenminister Schünemann würdigte in seiner Rede die Bedeutung des Landesfestes für Niedersachsen und dankte insbesondere den vielen ehrenamtlich tätigen Menschen für ihr Engagement rund um die Veranstaltung. „Das Ehrenamt ist eine feste Stütze der Landesveranstaltung. Es ist der soziale Klebstoff, der unsere Gesellschaft zusammen hält und dieses Fest erst möglich macht“, so Schünemann. Er unterstrich in seiner Rede das praktizierte Miteinander auf dem Landesfest, die Begegnung unterschiedlicher Gruppen und Schichten, Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft, unterschiedlicher Kulturen und Religionen. „Gemeinsinn und Solidarität haben in Niedersachsen ihren Platz und machen das Leben lebenswert. Diese Philosophie kultiviert die Landesveranstaltung“, so der Kuratoriumsvorsitzende.

Diesen Dank gab auch Bürgermeister Nolte an die zahllosen ehrenamtlich Tätigen, die sich sowohl landesweit als auch regional intensiv beim „Tag der Niedersachsen“ mit einbringen und durch ihr vorbildliches Engagement das Landesfest mit ermöglichen, in einer beherzten Ansprache vor dem Kuratorium weiter. „Der ‚Tag der Niedersachsen’ ist eine fantastische Gemeinschaftsleistung und damit beispielhaft für das ehrenamtliche Engagement in unserem Land und in unserer Bürgergemeinde Duderstadt“, sagte Nolte vor ca. 120 anwesenden Sitzungsteilnehmern.

Über 40 Verbände mit mehr als 6.000 Mitwirkenden werden das Landesfest in Duderstadt gestalten. Duderstadts Bürgermeister Wolfgang Nolte zeigte sich beeindruckt von der landesweiten Resonanz, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens deutlich wurde. „Auf dieser Grundlage konnten wir insgesamt elf attraktive und abwechslungsreiche Themenmeilen planen“, so Nolte. Er unterstrich besonders, dass beim „Tag der Niedersachsen“ drei neue Themenmeilen präsentiert werden: Die Wirtschaftsmeile, die Regionsmeile Duderstadt-Eichsfeld und die Kirchenmeile. Duderstadts Bürgermeister freut sich nicht nur auf rd. 200 Aussteller, sondern auch auf zahlreiche Mitmachaktionen und sportliche Aktivitäten. „Auf die Besucherinnen und Besucher wartet eine richtig gute und abwechslungsreiche Mischung“, so Nolte.

Der „Tag der Niedersachsen“ startet am Freitag, 13. Juli 2012, um 16.00 Uhr, mit der Ankunft der „Radtour durch das Eichsfeld“. Als Sportminister zeigte sich Schünemann begeistert, dass das Landesfest in diesem Jahr wieder mit einem Radsportevent eröffnet wird. Anmeldungen sind noch bis zum 15. Juni 2012 beim KreisSportBund Göttingen möglich. Schünemann wird die Radtour auf dem letzten Streckenabschnitt gemeinsam mit Duderstadts Bürgermeister Nolte begleiten. Am Abend bedankt sich die Stadt Duderstadt mit einem großen Festakt bei den Machern des Landesfestes und stimmt die Menschen auf das Veranstaltungswochenende ein. „Wir werden den ‚Tag der Niedersachsen’ mit einer Veranstaltung einläuten, die Eichsfelder Kunst-, Kultur- und Lebensart präsentiert und die Menschen in die städtische Gemeinschaft aufnimmt“, so Bürgermeister Nolte.

Am Sonnabend, 14. Juli 2012, findet auf der Bühne des NDR im Bereich der Kirche St.-Cyriakus die offizielle Eröffnungsveranstaltung statt. Hier wird Ministerpräsident David McAllister den 32. „Tag der Niedersachsen“ gemeinsam mit dem Landeskabinett eröffnen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf kurzweilige Unterhaltung freuen.

Die Gäste des Landesfestes erwartet an drei Veranstaltungstagen ein buntes und attraktives Programm. Neben Information und Unterhaltung werden zahlreiche Aktionen zum Staunen und Mitmachen angeboten. Das zentrale Motto des Landesfestes „Stadt voller Bewegung“ wird auf der gesamten Festmeile von den Akteuren umgesetzt.

Auf acht Bühnen wird den Gästen der Landesveranstaltung große Unterhaltung geboten. Der NDR, radio ffn, Hit-Radio Antenne und Radio 21 begleiten die Veranstaltung medial und haben für Duderstadt ein großes Staraufgebot im Gepäck. Künstler, wie z. B. Sweety Glitter & The Sweethearts, Kim Sanders, Bernhard Brink, Jürgen Drews, Laith Al-Deen, Stanfour und Stefanie Heinzmann sind Garanten für ein abwechslungsreiches Unterhaltsprogramm, das durch Angebote des LandesSportBundes Niedersachsen, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, des Landesmusikrates und des Landestrachtenverbandes Niedersachsen sowie der Bundeswehr, Feuerwehr und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung auf eben diesem hohen Niveau abgerundet wird. Die Stadt Duderstadt wird auf einer eigenen Bühne direkt am Rathaus lokale und regionale Bands präsentieren.

In eigener Sache verwies Minister Schünemann auf die Präsentation des im Aufbau befindlichen Projekts „Museum Friedland“, das im Niedersachsendorf im Bereich Marktstraße/St.-Servatiuskirche gezeigt wird. Das Projekt nutzt den Besucheransturm auf das Landesfest, um für ein groß angelegtes Zeitzeugenprojekt zu werben. „Das Museum wird eine wichtige Klammer zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es bewahrt Geschichte und stiftet mit der Sammlung persönlicher Erinnerungen und Gegenstände Identität“, so Schünemann. Bürgermeister Nolte unterstrich ausdrücklich, dass auch ihm die Errichtung dieser Stätte außerschulischen Lernens und des generationsübergreifenden Dialogs am Herzen liegt. „Mit der Einrichtung des Museums im Grenzdurchgangslager Friedland wird eine besondere geschichtliche Verbindungslinie zwischen der Gedenkstätte KZ Mittelbau Dora/Nordhausen und dem Grenzlandmuseum Eichsfeld gezogen“, so Wolfgang Nolte.

„Mit diesem abwechslungsreichen Programm können sich Menschen jeden Lebensalters auf dem ‚Tag der Niedersachsen’ wohlfühlen. Dabei sind die Angebote wie in jedem Jahr kostenfrei und somit allen interessierten Besucherinnen und Besuchern zugänglich“, sagte Innenminister Schünemann. Er dankte der Stadt Duderstadt besonders für den modernen und zeitgemäßen Anstrich der Landesveranstaltung. „Mit den Informations- und Mitmachtangeboten auf der Mobilitätsmeile präsentiert Duderstadt das Innovationsland Niedersachsen und zeigt damit Gespür für den Geist der heutigen Zeit“, so Schünemann.

Dass der „Tag der Niedersachsen“ dabei gekonnt den Bogen zwischen Innovation und Brauchtum schlägt, zeigt der Abschluss der Landesveranstaltung. Am Sonntag, 15. Juli 2012 zieht ab 15.40 Uhr der Trachten- und Festumzug durch das Veranstaltungsgelände. Der NDR überträgt die Veranstaltung live im Fernsehen und macht damit auch in diesem Jahr wieder das traditionellste Element des Landesfestes einer breiten Zuschauermenge zugänglich.

Innenminister Schünemann wünschte den Teilnehmern, dass sie nach der intensiven Vorbereitungszeit durch ein unbeschwertes und fröhliches Wochenende in Duderstadt entschädigt werden. „’Der Tag der Niedersachsen’ ist praktiziertes Miteinander. Ein Fest, das von Menschen für ihre Mitmenschen organisiert wird. Hier in Duderstadt ist dieses Miteinander im täglichen Leben verwurzelt. Daher freue ich mich sehr darauf, bei Freunden zu Gast zu sein!“ Mit diesen Worten übergab Uwe Schünemann das Regiepult an Bürgermeister Nolte, der sich nochmal an die Bürger seiner Stadt und der Region wandte: „Der Tag der Niedersachsen ist eine einzigartige Gelegenheit, unsere schöne Stadt und die Region in den Fokus zu rücken. Ich danke Ihnen allen, dass Sie mich dabei nach Kräften unterstützen!“ Mit einem „Glück Auf!“ wünschte Nolte dem Gremium weiterhin gute Beratungen und läutete die letzten 40 Tage bis zum Beginn der Landesveranstaltung ein.

Aktuelle Informationen gibt es im Internet unter www.tdn-duderstadt.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/tdnduderstadt. Ab Mitte Juni steht eine iPhone-App zum Download bereit, das über das Programm zum Landesfest informiert.

Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
04.06.2012

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln