Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements für demokratische Werte

Neue Demokratie-Lotsen in Loccum ausgebildet


REHBURG-LOCCUM. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat weitere „Demokratie-Lotsen“ ausgebildet. Die zwölf Teilnehmer des Qualifizierungsprogramms haben an zwei Wochenenden im März und Mai 2011 ihren Kurs absolviert. Dazu der Leiter der Niedersächsischen Extremismus-Informations-Stelle (NEIS) beim Niedersächsischen Verfassungsschutz, Dr. Stephan Walter: „Die Demokratie-Lotsen stehen für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vor Ort, für einen ideenreichen Einsatz für ein tolerantes, soziales Miteinander gegen Gewalt, Rassismus und Diskriminierung, für demokratische Werte, für Vielfalt und Völkerverständigung.“

Die „Demokratie-Lotsen“-Ausbildung ist ein Qualifizierungsprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport aus Anlass des „Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit“. Partner sind die Evangelische Heimvolkshochschule Loccum, das Freiwilligenzentrum Hannover und der Landespräventionsrat. Das Programm soll dazu beitragen, die ehrenamtlichen Strukturen vor Ort weiter auszubauen sowie demokratische Teilhabe zu fördern, um so die Verfassung zu schützen. In der Kursreihe geht es um die Grundlagen der demokratischen Ordnung ebenso wie um die Gefahren für die Demokratie. Vor allem aber werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, wie demokratische Teilhabe, Toleranz und Miteinander in den Kommunen durch eigene Initiative gestärkt werden können. „Demokratie-Lotsen“ sollen selbst Ideen entwickeln und andere motivieren. Sie sollen mithelfen, bürgerschaftliches Engagement anzuregen und Vorhaben zur Stärkung der Zivilgesellschaft in der Kommune auf den Weg bringen. Ziel ist die Einbindung der „Demokratie-Lotsen“ in die örtlichen Ehrenamtsstrukturen wie Vereine, Jugend- und Begegnungszentrum, Freiwilligenagentur, Mehrgenerationenhaus usw.

Zitat einer Teilnehmerin zum Programm: „Das Seminar war wegen der angebotenen Themenvielfalt sehr interessant und ich empfehle es auf jeden Fall weiter!“

Das Qualifizierungsprogramm wird im Herbst – jeweils an zwei Wochenenden – in der Evangelischen Heimvolkshochschule Loccum fortgesetzt:

02.11. - 04.11.2011

04.11. - 06.11.2011

Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
19.05.2011

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln