Schünemann: Breitensportvereine leisten einen außerordentlichen Beitrag für Gemeinwesen
Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten
HANNOVER. Niedersachsens Minister für Inneres und Sport Uwe Schünemann hat am Mittwoch im Gästehaus der Landesregierung in Hannover die Sportplakette des Bundespräsidenten an 21 niedersächsische Sportvereine überreicht.
Im Jahr 1984 wurde vom damaligen Bundespräsidenten Karl Carstens als Auszeichnung für Turn- und Sportvereine sowie Sportverbände, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben haben, die „Sportplakette des Bundespräsidenten“ gestiftet. Die Sportplakette wird aus Anlass des 100-jährigen Bestehens eines Turn- und Sportvereins oder -verbandes auf dessen Antrag verliehen.
Minister Schünemann würdigte im Beisein von Vertretern des Landessportbundes Niedersachsen die Verdienste der niedersächsischen Sportvereine für das gesellschaftliche Miteinander in den Städten und Gemeinden des Landes.
„Die heute zu ehrenden Vereine haben in der Mehrzahl den Schwerpunkt ihrer Vereinsarbeit im Breitensport. Für die Landesregierung hat der Breitensport eine herausragende Bedeutung, und untrennbar mit dem Breitensport verbunden ist das ehrenamtliche Engagement vieler Männer und Frauen, von Jung und Alt“, erklärte der Sportminister. Auf die Sportvereine warten große Zukunftsaufgaben insbesondere in der Nachwuchsgewinnung. Er sei ganz sicher, dass gerade die auf eine lange Tradition zurück blickenden Vereine auch diese Herausforderungen hervorragend bewältigen werden.Vom Minister wurden die folgenden Vereine ausgezeichnet:
Der Schützenverein Aschen im Landkreis Osnabrück zählt 250 Mitglieder und ist im Jahr 1909 gegründet worden. Der Verein widmet sich dem Breiten-Schießsport sowie der Jugendarbeit und dem Spielmannswesen.
Der Turnverein Baden im Kreis Verden wurde im Jahr 1910 gegründet und hat rund 1600 Mitglieder. Neben Turnen, Handball, Leichtathletik, Prellball, Volleyball und Inline-Skating bietet der Verein aus Achim-Baden interessanterweise auch plattdeutsches Theater an.
Der Schützenverein Dohnsen aus dem Landkreis Holzminden wurde im Jahr 1885 gegründet und feiert dieses Jahr seinen 125-jährigen Geburtstag. Der Verein ist neben dem noch folgenden VfL Uetze der in dieser Runde älteste Verein.
Der Turn- und Sportverein Eicklingen gehört dem Kreissportbund Celle an und zählt heute 1380 Mitglieder. Als der Verein 1910 gegründet wurde, war er nur ein reiner Turnverein. Heute hat er zehn Abteilungen: Fußball, Basketball, Wandern, Tanzen, Badminton, Volleyball, Radsport, Tischtennis, Tennis und zu guter letzt Gymnastik.
Der MTV Rot-Weiß Eltze, 1909 gegründet, gehört zum Regionssportbund Hannover. Anfangs handelte es sich um einen reinen Männerturnverein. Jetzt treiben 413 Mitglieder, davon 211 weiblich, in den Sparten Turnen, Fußball, Badminton und Basketball Sport.
Der Sportverein Groß Oesingen ist im Landkreis Gifhorn beheimatet und hat 691 Mitglieder in sieben Sparten: Tennis, Tischtennis, Handball, Judo, Inline-Skaten, Fußball und Gymnastik. Schwerpunkt des Vereins ist der Fußball.
Der Schützenverein Havelse. Havelse istein Stadtteil der Stadt Garbsen in der Region Hannover. Der Verein hat 88 Mitglieder – darunter 20 Damen. Angeboten wird Sportschießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole, dem Sämtrainer (Lichtpunkt), der Armbrust, dem Sportgewehr und der Sportpistole.
Der Turn- und Sportverein Horst, ebenfalls aus Garbsen, wurde 1910 von vier Horster Bürgern gegründet. Der Verein mit heute rund 720 Mitgliedern hat elf Sparten. Neben Fußball, Gymnastik, Turnen, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Volleyball, und Wandern werden Pétanque und Yoga angeboten.
Der Männer-Turnverein Idensen, gegründet 1910, ist ebenfalls in der Region Hannover beheimatet, in der Stadt Wunstorf. Rund 380 Mitglieder nehmen am Sportbetrieb in vier Abteilungen teil: Turnen, Handball, Leichtathletik und Jedermannsport (für Männer). Darüber hinaus beteiligt sich der Verein am Simultanaustausch der Deutschen Sportjugend mit Japan.
Der Schützenverein Isernhagen N.B. hat seinen Sitz in der gleichnamigen Gemeinde in der Region Hannover. Der Verein hat 95 Mitglieder, davon 24 Jugendliche und Kinder. Neben der Abteilung Luftdruckwaffen wird auch Bogensport angeboten. In dieser Sportart hat der Verein einige Erfolge auf nationaler Ebene erzielt.
Dem Männerturnverein Langlingen im Kreissportbund Celle gehören rund 600 Mitglieder an. Der Verein hat seinen Sitz im Ortsteil Langlingen in der Samtgemeinde Flotwedel und wurde ebenfalls 1910 gegründet. Er bietet Sportarten wie Fußball, Tischtennis, Radsport, Gymnastik und Turnen, Lauftreff/Nordic-Walking, Aerobic und Tanzen an.
Der Verein für Leibesübungen Lehre aus dem Landkreis Helmstedt wurde im Jahr 1910 gegründet. Die acht Abteilungen bieten ein 20 Sportarten umfassendes Angebot, zu dem Tennis, Handball, Leichtathletik, Badminton, Fußball, Turnen, Volleyball, Wandern und Tanzen gehören. Der Verein hat rund 1170 Mitglieder. Besonders groß geschrieben wird die Jugendarbeit: Fast die Hälfte der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche!
Der Schützenverein Nordel ist im Landkreis Nienburg beheimatet. Der Verein hat heute über 150 Mitglieder, die dem Schießsport nachgehen. Neben dem Sportschießen widmet sich der Verein intensiv der Jugend- und Seniorenarbeit. Dafür wurde er mit dem Bronzenen Stern des Sports ausgezeichnet.
Der Sportverein „Herta“ aus Otze, einem Stadtteil von Burgdorf in der Region Hannover wurde ebenfalls im Jahr 1910 gegründet. Rund 720 Mitglieder treiben dort Sport in den sieben Sparten Fußball, Gymnastik, Kinderturnen, Tennis, Volleyball, Wintersport und Triathlon.
Der Turn- und Sportverein Rüningen ist in Braunschweig zu Hause. Der Verein zählt rund 360 Mitglieder, die in sieben Abteilungen aktiv sind: Fußball, Turnen, Tischtennis, Handball, Gymnastik, Basketball und Wandern. Die Tischtennis-Männermannschaft Ü 60 ist in diesem Jahr Landesmeister der Senioren geworden und hat an der Norddeutschen Meisterschaft teilgenommen.
Der Männer-Turn- und Sportverein Selsingen, gegründet 1909, aus dem Landkreis Rotenburg/Wümme hat rund 1320 Mitglieder. Diese betätigen sich in 11 Abteilungen, wie Turnen, Faustball, Fußball, Tischtennis, Leichtathletik, aber auch Kegeln und Radsport. Daneben werden Wirbelsäulengymnastik, Step-Aerobic und Aqua-Fitness angeboten.
Die Vereinigte Spiel- und Sportgemeinschaft Sudershausen, wurde im Jahr 1910 gegründet und ist in Südniedersachsen, im Kreissportbund Northeim, beheimatet. Das sportliche Angebot umfasst die Abteilungen Handball, Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen, Schießen, Tanzen, Tischtennis und Wandern.
Der Verein für Leibesübungen Uetze feiert in diesem Jahr seinen 125-jährigen Geburtstag. Wie der Schützenverein Dohnsen wurde er im Jahr 1885 gegründet. Zunächst hieß er Männerturnverein „Vater Jahn“ Uetze; nach der Fusion mit dem Sportverein „Germania“ erhielt er seinen jetzigen Namen. Der Verein zählt 1150 Mitglieder in den Abteilungen Aerobic and Dance, Fechten, Gesundheitssport, Gesellschaftstanz und Ballett, Judo, Leichtathletik, Handball, Tennis, Turnen, Gymnastik und Volleyball.
Der Männerturnverein Walle aus dem Kreissportbund Gifhorn zählt heute ca. 630 Mitglieder. Der Verein wurde 1910 gegründet und bietet seinen Mitgliedern ein vielseitiges Breiten-, Fitness- und Gesundheitssportprogramm in 18 Abteilungen an, z. B. Cheerleading, Kinderturnen, Beachvolleyball, Gymnastik, Wasserwandern, Senioren-Tanzen, Karate, Schlittenhunde-Rennen, Tischtennis und Fußball.
Der Klootschießerverein „Free Weg“ Westerende aus Großheide im Landkreis Aurich ist ein Einspartenverein, der neben dem Klootschießen auch das Bosseln anbietet. Rund 240 und damit die Hälfte der 480 Einwohner von Westerende sind Mitglied im Verein! Der Verein nimmt neben seinen Aufgaben als Sportverein auch heimatkulturelle Aufgaben wahr.
Die Turnerschaft Wienhausen von 1910 im Kreissportbund Celle zählt rund 800 Mitglieder in vier Abteilungen: Turnen, Fußball, Volleyball und Tanzen. Die erste Herrenfußballmannschaft der Turnerschaft wurde in der Saison 2009/2010 als fairste Mannschaft ihrer Ligaklasse ausgezeichnet.
Pressemitteilungen