Niedersachsen klar Logo

Sichere Autobahn – bezpieczna autostrada

Schünemann startet deutsch-polnisches Verkehrssicherheitsprojekt der Polizei


HANNOVER/ESSEHOF. Minister Schünemann hat auf dem Autobahn-Rastplatz "Essehof" an der Bundesautobahn die Kampagne "Sichere Autobahn" gestartet. "Wir wollen unsere Autobahnen noch sicherer machen. Dabei setzen wir auch auf gute Zusammenarbeit mit der polnischen Polizei", sagte der Innenminister am Donnerstag. "Es sterben jedes Jahr weniger Menschen im Straßenverkehr, aber wir müssen uns weiter anstrengen, das Unfallrisiko und damit die Zahl der Unfälle gerade auch auf die-ser besonders belasteten Strecke zu senken."

Der niedersächsische Abschnitt der BAB 2 zählt zu den am stärksten belasteten und unfallträchtigsten Autobahnabschnitten in Deutschland. Gerade polnische Verkehrsteilnehmer sind auf dieser Hauptverkehrsstrecke in Ost-West-Richtung in Europa überdurchschnittlich oft an schweren Verkehrsunfällen beteiligt. Deshalb wird die niedersächsische Polizei gemeinsam mit uniformierten Beamten aus Polen einen speziell für diese Zielgruppe entwickelten Flyer verteilen, der in polnischer Sprache auf die typischen Unfallgefahren auf den Autobahnen hinweist.

"Die Mobilität von Menschen und Gütern sichern den Wohlstand in unserem zusammen gewachsenen Europa. Deshalb benötigt eine funktionierende Wirtschaft gute Autobahnen und Bundesstraßen. Dazu kommt ein hohes Verkehrsaufkommen durch Transitfahrten durch unser Land", so der Präsident des Gesamtverbandes des Verkehrsgewerbes Niedersachsen (GVN) Adalbert Wandt. Der GVN unterstützt die Unfallprävention der Polizei erneut durch die Gestaltung und Herstellung der Flyer.

Mit diesem neuartigen Element der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit wird die Polizei zukünftig polnische Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer, insbesondere des Schwerlastverkehrs, bereits in ihrem Heimatland auf die besonderen Unfallgefahren auf der BAB 2 aufmerksam machen.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
06.05.2010
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln