Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

„Gegen Extremismus – für Toleranz und Vielfalt“

Jugendkongress in Celle


CELLE. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler haben am Mittwoch bei dem Kongress "Gegen Extremismus - für Toleranz und Vielfalt" über Rassismus und Fremdenfeindlichkeit diskutiert. Bei der Veranstaltung in der CD-Kaserne in Celle sagte die Leiterin der Integrationsabteilung im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration, Gabriele Erpenbeck, man wolle die Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich im täglichen Leben aktiv für ein friedliches Miteinander - ohne Ausgrenzung und Diskriminierung - einzusetzen. "Extremisten wollen jedoch das Gegenteil, sie wollen Zugewanderte ausgrenzen." Damit würden sie nicht nur die Angehörigen der Minderheiten angreifen, sondern auch die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft insgesamt gefährden. "Diesem Treiben müssen die Schülerinnen und Schüler im Klassenraum und auf dem Schulhof aktiv und entschlossen entgegen treten", sagte Erpenbeck.

Die Jugendlichen der Klassenstufen 8 bis 10 stammen aus Schulen der Stadt und des Landkreises Celle und nahmen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern an dem ganztägigen Kongress teil. Veranstalter ist das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Integration. Auch der Oberbürgermeister der Stadt Celle, Dirk-Ulrich Mende, beteiligte sich an dem Kongress.

Das Programm bot den Jugendlichen Gelegenheit, sich selber aktiv ein-zubringen, ihre Erfahrungen zu teilen, ihr Wissen zu erweitern und Kon-takte zu knüpfen. In insgesamt acht verschiedenen Workshops wurde über extremistische Verhaltensweisen informiert. Neben rechtsextremer Musik und Symbolik beschäftigten sich die Schüler z. B. auch mit isla-mistischen und linksextremistischen Bewegungen oder nahmen an einem Argumentationstraining teil, um Vorurteilen und unberechtigten Behaup-tungen souverän Paroli bieten zu können.

Der große Andrang aus den Schulen mache deutlich, dass das Angebot des Jugendkongresses "den Nerv" der Jugendlichen getroffen habe, so Erpenbeck. Für das kommende Jahr sind zwei weitere Jugendkongresse geplant. Parallel dazu wird das Konzept des Kongresses interessierten Kommunen zur selbstständigen Durchführung angeboten.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
28.10.2009
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

Nds. Ministerium für Inneres und Sport
Lavesallee 6
30169 Hannover
Tel: 0511/120-0
Fax: 0511/120-6550

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln