Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten

Schünemann: Ehrenamt tragende Säule des Breitensports


HANNOVER. Der niedersächsische Sportminister Uwe Schünemann hat auf einer zentralen Veranstaltung die Sportplakette des Bundespräsidenten übergeben.

Schünemann würdigte in seiner Ansprache vor Vertretern der Sportverei-ne und des Landessportbundes die besonderen Verdienste der zu ehrenden Vereine und betonte ausdrücklich die Bedeutung des Ehrenamtes im Breitensport: "Das ehrenamtliche Engagement vieler Frauen und Männer, von Jung und Alt, ist untrennbar mit dem Breitensport verbunden," so der Minister in seiner Ansprache im Gästehaus der Landesregierung und verwies dabei auf viele von der Landesregierung auf den Weg gebrachte Erleichterungen für das Ehrenamt.

"Mit dem Freiwilligenserver, der Sportehrenamtscard und dem Abschluss einer Haftpflichtversicherung für alle Ehrenamtlichen durch das Land unterstützen wir als politisch Verantwortliche das vielfältige freiwillige Enga-gement für die Gesellschaft."

Die "Sportplakette des Bundespräsidenten" wurde 1984 vom damaligen Bundespräsidenten Karl Carstens als Auszeichnung für Turn- und Sportvereine sowie Sportverbände gestiftet, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben haben.

Die Sportplakette wird aus Anlass des 100-jährigen Bestehens eines Turn- und Sportvereins oder -verbandes auf dessen Antrag verliehen.

Die Sportplakette des Bundespräsidenten wurde an folgende Vereine verliehen:

  • Der FC Boffzen ist ein "reiner" Fußballverein mit ca. 340 Mitgliedern. Das Gründungsdatum ist der 15. Februar 1908. Der Verein gehört dem Kreissportbund Holzminden an. Vereinsvorsitzender ist Herr Hartmut Altmann.
  • Der TSV Dollbergen ist ein Sportverein mit derzeit ca. 820 Mitgliedern in sechs Abteilungen. Er gehört dem Regionssportbund Hannover an. Der Verein wurde am 9. August 1909 gegründet, Vereinsvorsitzender ist Herr Jürgen Buchholz
  • Der Radsportverein Concordia von 1909 Hannover ist mit ca. 120 Mitgliedern der kleinste zu ehrende Sportverein. Er gehört zum Stadtsportbund Hannover und bietet seinen Mitgliedern Radrennsport, Radtouristik und Wanderfahren an. Gründungsdatum ist der 9. Juli 1909. Vorsitzender ist Herr Günter Aschoff.
  • Der TSV Mesmerode, ein Verein mit heute ca. 340 Mitgliedern, ist in der Region Hannover beheimatet. Er wurde am 2. Juli 1908 gegründet, versteht sich als Breitensportverein und hat aktuell acht Sparten. Vorsitzender ist Herr Ulrich Troschke.
  • Der Nordstädter Turnverein in der Landeshauptstadt Hannover wurde im August 1909 gegründet. Der Sportverein zählt heute ca. 350 Mitglieder, die in sieben Sparten Sport treiben können. Vorsitzender ist Herr Klaus Ebeling.
  • Der MTV Pattensen gehört dem Kreissportbund Harburg an, und zählt rund 1.130 Mitglieder in acht Abteilungen. Der Verein wurde am 7. März 1909 gegründet, sein Vorsitzender ist Hans-Joachim Bulla.
  • Der Schaumburg Lippische Seglerverein wurde am 5. August 1908 gegründet, hat ca. 220 Mitglieder und gehört zum Kreissportbund Schaumburg an. Vorsitzender ist Herr John Arlett.
  • Der Turn- und Sportverein Vahrenwald aus Hannover, mit ca. 1.200 Mitgliedern der größte zu ehrende Sportverein, wurde im Herbst 1908 gegründet. Der Verein hat Sportangebote in 14 Abteilungen. Vorsitzender ist Herr Heinz-Josef Schrader.
  • Der MTV Waltringhausen, ist ein Breitensportverein mit ca. 380 Mitgliedern und in der Region Hannover beheimatet. Er wurde am 13. Juni 1908 gegründet und hat 14 verschiedene Sportangebote. Vorsitzende ist Frau Gabriele Lohmann.
  • Nachträglich erhielt die Kanu- und Segelgilde Hildesheim die Niedersächsische Sportmedaille. Der Verein gehört dem Kreissportbund Hildesheim an und zählt 365 Mitglieder in den Sparten Kanu, Segeln und Surfen. Vorsitzender ist Herr Hausdorf. Der Verein war bei der Verleihung im Sommer verhindert.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
16.09.2009
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln