Artikel-Informationen
erstellt am:
15.06.2009
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010
HANNOVER. Der niedersächsische Innenminister und Kuratoriumsvorsitzende "Tag der Niedersachsen" Uwe Schünemann hat das Programm beim 29. Landesfest in Hameln vorgestellt. "Am nächsten Wochenende erwartet die Gäste in Hameln ein moderner und mystischer "Tag der Niedersachsen" im Weserbergland, der schon jetzt alle Rekorde bricht", so Schünemann am Montag in Hannover. Auf der Festmeile durch die malerische Innenstadt von Hameln präsentieren rund 8000 Aktive aus 85 niedersächsischen Verbänden und Vereinen auf insgesamt 12 Bühnen (Landesfestrekord) ihr Programm.
Jede Ausrichterstadt stellt ihre Vorzüge in den Vordergrund, um dem Fest ein eigenes Gesicht zu verleihen. "In Hameln wird die wunderschöne Altstadt und der international bekannte Rattenfänger, der 2009 den 725-jährigen Geburtstag seiner Sage feiert, überall präsent sein", sagte der Kuratoriumsvorsitzende. Nicht nur in der mystischen Gasse sondern über dem ganzen Landesfest liegt etwas Magisches und Geheimnisvolles. Auch die Weser wird am Samstagabend mit einer Licht- und Lasershow auf eine ganz besondere Art erstrahlen. Eine anmutige Kulisse und das Rattenfängerjubiläum werden dem Landesfest damit einen sagenhaften Charakter verleihen.
In jedem Jahr steigt das Angebot für Kinder und Jugendliche. In Hameln möchten wir junge Menschen noch mehr für Technik begeistern. Der "IdeenDome", das große orangene Kuppelzelt, steht unter dem Motto: "Deine Ideen verändern" und soll den Besuchern einen ersten Vorgeschmack auf die Technikshow IdeenExpo im September in Hannover geben. Mit einer spannenden Bühnenshow, interaktiven Exponaten sowie zahlreichen Mitmach-Aktionen wird die IdeenExpo den Besucherinnen und Besuchern beim Landesfest zeigen, wie allgegenwärtig und bedeutsam Naturwissenschaften und Technik in unserem Alltag sind und zugleich die Innovationskraft Niedersachsens präsentieren.
Durch Mitmachen, Ausprobieren und Erleben gibt es auch für Erwachsene noch viele Aha-Erlebnisse. Zum Beispiel, wenn das Gewicht ihrer Unterschrift mit Hilfe einer Spezialwaage der Sartorius AG gewogen wird oder ihr eigener Schatten sichtbar eingefroren erscheint. Daneben werden auch die traditionell großen Technik-Präsentationen der Polizei, des Deutschen Roten Kreuzes, der Feuerwehr, des THW und der Bundeswehr Zuschauermagneten für Alt und Jung auf dem 29. Landesfest sein.
Ein besonderer Höhepunkt ist die offizielle Eröffnung am Samstag, um 11 Uhr, auf der ffn-Bühne durch den Ministerpräsidenten Christian Wulff. Im Herzen der Stadt Hameln, auf der Terrasse des Hochzeithauses, wird Morgenmän Franky besondere Gäste begrüßen: Darunter sind unter anderem Akrobaten der Landesvereinigung Kultureller Jugendbildung, die stimmgewaltige Nachwuchssängerin der vorletzten DSDS-Staffel Linda Teodosiu sowie der Kultsänger Roberto Blanco.
Schünemann stellte heraus, dass sich der "Tag der Niedersachsen" zu einem großen Familienfest entwickelt hat. "Es gelingt den Ausrichterstädten immer besser den Bogen zwischen modernen und traditionellen Angeboten zu schaffen, dies ist einmalig und gib es so auf keiner Veranstaltung in Norddeutschland." Dazu trage auf besondere Weise auch der Sport bei.
In diesem Jahr präsentieren rund 2500 Aktive aus 50 Sportvereinen ganz Niedersachsens mit Spaß und Freude ihre Sportarten. "go sports" – unter diesem Motto steht der Beitrag des Landessportbundes Niedersachsen und des Kreissportbundes Hameln-Pyrmont. Der Rathausplatz wird sich während des Landesfestes in die größte Beach-Arena Niedersachsens verwandeln. 550 Tonnen Sand werden dazu aufgeschichtet und drei Spielfelder geschaffen – Schauplatz für Wettkämpfe im Beachvolleyball, Hand- und Basketball. Die DLRG wird den angrenzenden Bereich des Kastanienwalls in eine Spielstraße verwandeln; dort können Besucher in einem mit Wasser gefüllten Turm "abtauchen".
Hauptveranstaltungsfläche ist die "Bühne des Sports" auf dem Rathausplatz, auf der sich in diesem Jahr der Landessportbund und Hit-Radio Antenne gemeinsam präsentieren. 90 Gruppen werden dort an drei Tagen auftreten und ihr Können darbieten. Die ganze Palette des Sports wird zu sehen sein – von Akrobatik über Taekwondo bis hin zu Rock ´n` Roll. Fun- und Trendsport wird im Bürgergarten groß geschrieben. Die "go sports tour" der Sportjugend Niedersachsen hat eine Kletterwand, einen riesigen Menschenkicker und eine Bungeerun-Anlage im Gepäck. Viele Vereine bieten Mitmachaktionen an. Ob Tischtennis, Fußball, Baseball, Schießen, Voltigieren, Tennis, Rugby oder Golf – in einer ganzen Reihe von Sportarten können Besucher testen, ob das Richtige für sie dabei ist. Hannover 96 wird mit der Fußballschule und Startrainer Manfred Kalz sowie dem original Mannschaftsbus der Profis dabei sein.
Besonderes Highlight ist traditionell die Gala des Sports auf der Hit-Radio Antenne und LSB-Bühne. Mit dabei: das "Supertalent" Kelvin Kavalus, der "Herr der Kugeln" aus der gleichnamigen RTL Staffel. Es lohnt sich vorbeizuschauen, denn direkt daneben zeigt sich auch die niedersächsische Landesregierung zum vierten Mal von Ihrer besonderen Seite. Hier gibt es Verwaltung zum Anfassen und Mitmachen. Das Projekt "bürgernahe Verwaltung" wird auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Musik ist für ein solches Landesfest ein Aushängeschild und für die Besucher ein wichtiger Anreiz nicht nur tagsüber sondern auch abends das Festgelände zu besuchen. Die privaten Rundfunksender ffn, Hit-Radio Antenne und Radio 21 sowie der nichtkommerziellen Sender Radio Aktiv sorgen ebenso wie der NDR für ein buntes Programm. Der öffentlichrechtliche Norddeutsche Rundfunk ist mit allen Hörfunksendern auf dem Tag der Niedersachsen vertreten: NDR Info, NDR 1, NDR2, N-joy sowie NDR Kultur mit einem Kulturschiff auf der Weser. Das musikalische Angebot reicht von den Chartstürmern Marquess aus der Landeshauptstadt, der schwedischen Pop Gruppe Alcazar, Truck Stop aber auch der Jazzformation La Kaffeehaus Avantgarde sowie Guildo Horn mit seinen Orthopädischen Strümpfen. Dies zeigt, für jeden Geschmack ist etwas dabei, auch für die Comedy Freunde: Der NDR präsentiert Ingo Oschmann mit seiner Bühnen Show.
Fester Bestandteil des Landesfestes ist der Trachten und Festumzug. Innenminister Schüne-mann wird zusammen mit Hamelns Oberbürgermeisterin Susanne Lippmann den aus mehr als 3600 Teilnehmern bestehenden Zug über das Veranstaltungsgelände anführen. Mit dieser Teilnehmerzahl bricht der Trachten- und Festumzug in diesem Jahr alle Rekorde. Über 30 Musikkapellen werden mit mehr als 130 Trachten-, Volkstanz und Vereinsgruppen sowie Festköniginnen einen farbenprächtigen Umzug bilden. Auch in diesem Jahr wird der NDR den Umzug live am Sonntag ab 16.00 Uhr im Fernsehen übertragen.
"Die Menschen in Niedersachsen feiern gerne und auch gut, dies haben sie in den vergangenen Ausrichterstädten des Landesfestes bereits gezeigt", betonte Schünemann. Die guten Besucherzahlen der letzten Jahre seien ein Beweis dafür, dass die Konzeption in sich stimmig ist: Kostenlose Informations- und Unterhaltungsprogramme auf höchstem Niveau von Niedersachsen für Niedersachsen. Der "Tag der Niedersachsen" soll für alle Bürgerinnen und Bürger erschwinglich bleiben. Hier soll jeder unbeschwert feiern und genießen können. "Erklärtes Ziel des Landesfestes bleibt es, das Wir-Gefühl der Niedersachsen zu stärken. Ganz im Sinne des Erfinders – Wilfried Hasselmann – der den "Tag der Niedersachsen" vor 29 Jahren ins Leben gerufen hat. Das Landesfest ist gelebte Vielfalt und sollte uns alle mit Stolz erfüllen, denn ab und an bedarf unser Selbstbewusstsein der besonderen Bestätigung, als Ansporn zu weiterer Gemeinsamkeit und Tatkraft." Die lange Festgeschichte beweise eindrucksvoll, dass diese Idee des Landesfestes – auch mit Blick auf das 30-jährige Jubiläum im Jahr 2010 – voll aufgeht. "Hier wird Tradition in die moderne Zeit getragen!"
Artikel-Informationen
erstellt am:
15.06.2009
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010