Jahresempfang des Niedersächsischen Sport
Schünemann ehrt Sportler und Vereine mit der Niedersächsischen Sportmedaille
HANNOVER. Niedersachsens Sportminister Uwe Schünemann hat Sportlern, Ehrenamtsträgern und Vereinen die Niedersächsische Sportmedaille überreicht.
"Alle heute Geehrten haben sich für den Sport in Niedersachsen große Verdienste erworben. Sie haben sich entweder durch hohe sportliche Leistungen, durch großes ehrenamtliches Engagement oder durch vorbildliche Vereinsarbeit ausgezeichnet", sagte Minister Schünemann beim gemeinsamen Jahresempfang des Landessportbundes und der Landesregierung am Freitag in Hannover.
Die alljährliche Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten aus dem organisierten Sport in Niedersachsen hat eine lange Tradition. Mit der vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten zu verleihenden Sportmedaille hat das Land Niedersachsen eine besondere Auszeichnung, einen Landesorden für herausragende Leistungen im Bereich des Sports, geschaffen.
In seiner Begrüßungsansprache stellte der Minister heraus, dass der Sport ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens ist. "Sport zu treiben und Sport zu erleben bedeutet für viele Menschen in unserem Land ein Plus an Lebensqualität. Der Sport erfüllt wichtige soziale und gesellschaftliche Aufgaben. Sportliche Aktivitäten dienen der Gesundheit, fördern die Integration und Völkerverständigung."
Im Bereich des niedersächsischen Spitzensports gehören die folgenden Sportlerinnen und der folgende Sportler zu den Ausgezeichneten:
Alke Behrens, Rollstuhlbasketballerin, Team BEB/RSG Oldenburg
Maren Butterbrodt, Rollstuhlbasketballerin, Team BEB/RSG Oldenburg
Simone Kues, Rollstuhlbasketballerin, RBV Lüneburg
Die drei Sportlerinnen haben bei den Paralympics 2008 in Peking die Silbermedaille für Deutschland errungen
Christine Kittel, Rettungsschwimmerin, DLRG-Ortsgruppe Leer
Holger Glandorf, Handball-Nationalspieler (Weltmeister 2007), TBV Lemgo (vormals HSG Nordhorn)
Des Weiteren hob der Minister hervor, dass ohne das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger die hervorragende Arbeit unserer Sportvereine und -verbände nicht möglich wäre. "Das ehrenamtliche Engagement ist das Fundament nicht nur des organisierten Sports, sondern darüber hinaus wesentliches und tragendes Element unserer demokratischen Gesellschaft".
Für ihren jahrelangen, ehrenamtlichen Einsatz in niedersächsischen Sportvereinen übereichte Schünemann die Sportmedaille an folgende Bürger:
Carola Reiners, Sportverein Hansa Friesoythe
Eike Holzhauer, Todtglüsinger Sportverein von 1930
Ingo Zempel, Sport- und Spielverein Remlingen
Karl-Heinz Gottschalk, Mellendorfer Turnverein
Nicht zu vergessen sind die Sportvereine als ein wesentlicher Träger des organisierten Sports. Minister Schünemann unterstrich, dass die Vereine nicht nur das breite Spektrum der verschiedenen Sportdisziplinen abdecken, sondern auch den Leistungssport bis hin zum Spitzensport, den Breiten- und Freizeitsport sowie den Behindertensport.
Für ihre beispielhafte Vereinsarbeit ehrte der Sportminister vier Sportvereine mit der Niedersächsischen Sportmedaille:
Kanu- und Segelgilde Hildesheim
RSV Visquard e. V. von 1926
SV Fortuna 83 Rotenburg e. V.
Allgemeiner Turn- und Sportverein Cuxhaven
"Der in unseren Sportvereinen organisierte Sport ist die Basis unseres demokratischen Sportsystems und ermöglicht grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern, unabhängig von sozialem Status, kultureller Herkunft oder Religion, eine Teilnahme am Sport. Er leistet einen bedeutenden Beitrag zum Zusammenleben der Menschen und ist besonders gut geeignet, Integration und soziale Kommunikation zu fördern. Ausländer, Menschen mit Behinderung, Arbeitslose und Menschen in schwierigen Lebenssituationen, sie alle finden in unseren Sportvereinen gute Voraussetzungen, um als gleichberechtigte Mitglieder Sport zu treiben", sagte Schünemann bei der diesjährigen Verleihung der Niedersächsischen Sportmedaille.
Alke Behrens, Simone Kues und Holger Glandorf konnten Ihre Auszeichnung leider nicht entgegennehmen. Die Verleihung wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
12.06.2009
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010