Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Einbürgerungsfeier im Bundeskanzleramt

Schünemann: Eingebürgerte sind Leuchttürme erfolgreicher Integration


BERLIN. Der niedersächsische Minister für Inneres, Sport und Integration Uwe Schünemann hat heute im Bundeskanzleramt zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatsministerin Maria Böhmer die Einbürgerungsfeier für 16 neue deutsche Staatsbürger gestaltet.

Als Vorsitzender der Integrationsministerkonferenz der Länder überbrachte er den Eingebürgerten die Glückwünsche seiner Länderkollegen. "Ich beglückwünsche Sie zu ihrem Entschluss, Deutsche zu werden. Dies ist ein ganz bewusster und wohlüberlegter Schritt. Mit ihrer Entscheidung Deutsche zu werden, nehmen Sie Anteil an der deutschen Geschichte, die geprägt ist vom Ringen um Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität", sagte Schünemann. Der Minister sprach die konkrete Bitte aus, für diese Werte einzutreten. Damit würden die Neubürger auch weiterhin einen Beitrag zur Integration leisten.

"Bund und Länder stehen in der Pflicht, den kommunalen Handlungsspielraum für die Integration vor Ort insbesondere in Vereinen und Verbänden zu stärken. Dafür haben wir im Nationalen Integrationsplan mit unseren Selbstverpflichtungen die Weichen richtig gestellt", so der Minister. Der Vorsitzende der Integrationsministerkonferenz erinnerte daran, dass gerade die Kommunen und die vielen ehrenamtlichen Initiativen an der Basis wegweisend für eine aktive Integrationspolitik seien. "Sie sind Ausdruck für eine vitale und zukunftsfähige Bürgergesellschaft. So haben sich in Niedersachsen über 1.000 Menschen zu Integrationslotsen ausbilden lassen." Die meisten von ihnen hätten einen Migrationshintergrund. Inzwischen gebe es in allen Bundesländern ähnliche Initiativen.

"Die Rahmenbedingungen sind das eine", so der Integrationsminister, "darüber hinaus benötigt unser Staat das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger, der zugewanderten Menschen als auch der einheimischen Bevölkerung. Nur so wird es uns gelingen, die gemeinsame Aufgabe der Integration umzusetzen."

"Wir brauchen Sie als ‚Leuchttürme’ erfolgreicher Integration. Ihr Beispiel sollte Schule machen. Mit Ihrer Einbürgerung heute zeigen Sie, dass Sie den Weg der Integration erfolgreich gegangen sind ", so Minister Schünemann abschließend zu den Eingebürgerten.

Aus Niedersachsen werden heute in Berlin drei Männer und eine Frau aus dem Landkreis Osnabrück (zwei, jeweils ein Mann und eine Frau) und der Landeshauptstadt Hannover eingebürgert.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
12.05.2009
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln