Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Intensivtransporte per Hubschrauber und Rettungswagen aus einer Hand

Schünemann: Zentrale Koordinierungsstelle in Hannover ist Modell mit Zukunft


HANNOVER. Die Zentrale Koordinierungsstelle des Landes Niedersachsen für Intensivtransporte, verantwortlich für die Steuerung der jährlich rund 3.000 Verlegungen von Intensivpatienten mit besonders ausgerüsteten Hubschraubern und Rettungswagen, ist am Mittwoch in Hannover ihrer Bestimmung übergeben worden. Innenminister Uwe Schünemann zeigte sich erfreut darüber, dass es gelungen sei, die vormals eigenständige Koordinierungsstelle des Landes für Luftrettung in den Betrieb der Regionsleitstelle Hannover zu integrieren und hierfür mit der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover eine beispielhafte Partnerschaft einzugehen.

"Dieses Modell hat Zukunft", betonte Schünemann im Beisein von Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil und Regionspräsident Hauke Jagau. Es sei ein Beispiel für die gute und wichtige Zusammenarbeit von Land und Kommunen im Bereich des Rettungsdienstes. Die meisten der kommunalen Rettungsdienstträger hätten sich bereits der neuen Einrichtung angeschlossen. Sie forderten nicht nur die luftgestützten Intensivtransporte, sondern auch die bodengebundenen über die Koordinierungsstelle an und verzichteten zudem auf die Vorhaltung eines eigenen Fahrzeugs. So könnten erhebliche Kosten gespart werden.

Der Minister wies darauf hin, dass Patientenverlegungen zwischen Behandlungseinrichtungen weiter an Bedeutung zunähmen. Die Zahl der Verlegungsflüge und -fahrten werde angesichts der verstärkten Spezialisierung und Neuordnung der Krankenhausstrukturen beständig steigen. Die Koordinierung von Hubschraubern und Transportwagen aus einer Hand sei daher unerlässlich. Dadurch werde nicht zuletzt auch die Qualität der Patienten-versorgung verbessert.

Schünemann erinnerte daran, dass die Voraussetzungen für das neue Modell mit der Novellierung des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes geschaffen worden seien. Die wichtigste Zielsetzung des Gesetzes sei ein weiterhin qualitativ hochwertiger und ökonomisch sinnvoll organisierter Rettungsdienst in allen Landesteilen.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
11.02.2009
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln