Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

29. „Tag der Niedersachsen“ 2009 in Hameln

Das Landesfest steht im Zeichen des Rattenfängers


HAMELN. Der niedersächsische Minister für Inneres, Sport und Integration und Kuratoriumsvorsitzende "Tag der Niedersachsen", Uwe Schünemann, hat sich über den Vorbereitungsstand für das Landesfest, das vom 19. – 21. Juni 2009 in Hameln stattfinden wird, sehr positiv geäußert. Er lobte besonders das Hamelner Organisationsteam, das hervorragend aufgestellt ist und mit den Planungen perfekt im Zeitplan liegt. Schünemann sagte vor dem anwesenden Kuratorium: "Es ist zu spüren, dass ein großer Wille dahinter steckt, etwas Besonderes für die Menschen in Niedersachsen auf die Beine zu stellen."

Jede Ausrichterstadt stellt ihre Vorzüge in den Vordergrund, um dem Fest ein eigenes Gesicht zu verleihen. "In Hameln wird die wunderschöne Altstadt dem "Tag der Niedersachsen" als malerische Kulisse dienen." sagte Schünemann. Auf acht Bühnen innerhalb des Veranstaltungsgeländes erwartet die Besucher ein buntes Programm für Jung und Alt: Musik, Tanz, Sport, Spiel und Trachten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Während des Landesfestes wird der Rattenfänger, der 2009 den 725-jährigen Geburtstag seiner Sage feiert, überall präsent sein und in seiner unvergleichlichen Art für das Jubiläum und die Rattenfängerstadt werben.

Der Innenminister würdigte in seiner Rede besonders die Bedeutung des Landesfestes für Niedersachsen. "Das Landesfest ist gelebte Vielfalt und sollte uns alle mit Stolz erfüllen, denn ab und an bedarf unser Selbstbewusstsein der besonderen Bestätigung, als Ansporn zu weiterer Gemeinsamkeit und Tatkraft. Erklärtes Ziel des "Tag der Niedersachsen" bleibt es, das Wir-Gefühl der Niedersachsen zu stärken." 28 Jahre Festgeschichte beweisen eindrücklich, dass diese Idee des Landesfestes – auch mit Blick auf das 30-jährige Jubiläum im Jahr 2010 - voll aufgeht. Hier wird Tradition in die moderne Zeit getragen.

Der Innenminister dankte den Mitgliedern des Kuratoriums in seiner Rede für ihr Engagement bei der Durchführung des diesjährigen "Tag der Niedersachsen" in Winsen an der Luhe. "Hinter diesem Erfolg steckt viel persönlicher Einsatz und ehrenamtliches Engagement, um jedes Jahr etwas Neues, Wissenswertes und Unterhaltsames zu entwickeln und den Besuchern des Landesfestes ansprechend zu präsentieren.", sagte Schünemann in seiner Rede vor dem Kuratorium. Für den kommenden Tag der Niedersachsen wünschte er den Akteuren ein glückliches Händchen bei den Vorbereitungen.

Oberbürgermeisterin Susanne Lippmann hob hervor: "Der 29. "Tag der Niedersachsen" steht im Zeichen des Rattenfängers und ist ohne Zweifel der große Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres. Wir dürfen uns auf ein Fest von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger freuen, auf ein Fest der Superlative."

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.12.2008
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln