Volker Homuth wird Nachfolger von Karl-Ludwig Strelen
Innenminister beruft neuen Landeswahlleiter
HANNOVER. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann hat Vol-ker Homuth zum neuen Landeswahlleiter berufen. Schünemann sagte am Freitag in Hannover, Homuth werde sein neues Amt am 1. Oktober antreten. Damit wird er Nachfolger von Karl-Ludwig Strelen, der Ende September in den Ruhestand geht.
Der Landeswahlleiter wird auf unbestimmte Zeit ernannt. Er führt die Geschäfte des Landeswahlausschusses und ist zuständig und verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der Europawahl, der Bundestagswahl, der Landtagswahl und der Kommunalwahl sowie von Volksbegehren und Volksentscheiden in Niedersachsen. Er stellt die vorläufigen und endgültigen amtlichen Ergebnisse der Wahlen und Abstimmungen fest und macht sie bekannt.
Der 59-jährige Jurist Homuth ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder. Sein Berufsweg ist seit 1980 eng mit der niedersächsischen Landesverwaltung verbunden. Nach seinem Einstieg in den Landesdienst war er zunächst bei der Bezirksregierung Braunschweig tätig, später dann sein überwiegendes Berufsleben in der Verfassungsschutzbehörde des Landes, die er unter anderem mehrere Jahre als Präsident geleitet hatte. Zum 01.03.2008 hatte er dann den Vorstandsvorsitz des neu gegründeten Landesbetriebs für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) übernommen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
26.09.2008
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010