Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Niedersachsen - Land der Burgen, Schlösser, Parks und Gärten

Innenminister Schünemann präsentiert neuen Landesauftritt beim Tag der Deutschen Einheit


HANNOVER. Innenminister Uwe Schünemann hat das neue Konzept für den Auftritt des Landes Niedersachsen beim Bürgerfest zum "Tag der Deutschen Einheit" vorgestellt. Schünemann sagte am Freitag in Hannover, mit dem neuen Auftritt werde sich das Land für die bis zu zwei Millionen erwarteten Besucher beim Bürgerfest in Hamburg noch sympathischer und vor allem als kulturell hoch interessant präsentieren. Das Motto der Präsentation lautet: "Niedersachsen - Land der Burgen, Schlösser, Parks und Gärten". "Die Abbildungen zahlreicher Schlösser aus Niedersachsen, die Präsentation der Herrenhäuser Gärten sowie die Besuche zahlreicher Königinnen und Prinzessinnen aus den verschiedenen Regionen werden dem Landesauftritt ganz besondere Aufmerksamkeit sichern", sagte Schünemann.

Neben Niedersachsen präsentieren sich die 15 anderen Bundesländer sowie die Zipfelorte unter dem Thema "Kulturnation Deutschland" beim Bürgerfest in der Hamburger HafenCity.

Als Partner für die Neugestaltung des niedersächsischen Landesauftritts wurden die Hannover Marketing und Tourismus GmbH und die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH gewonnen. Darüber hinaus wird im Rahmen des Landesauftritts erstmals ein Sponsorenzelt aufgebaut. Dort präsentiert die Autostadt in Wolfsburg einen Workshop zum Thema "Steine und Straßen", der vor allem Kinder ansprechen soll. Die Besucher der Festlichkeiten in Hamburg haben weiterhin die Möglichkeit, einen Einblick in die vielfältigen Angebote des Wolfsburger Themenparks aus den Bereichen Kommunikation, Bildung und Kultur zu erhalten, die sich an alle Altersgruppen richten.

Um das Landeszelt optisch ansprechend zu gestalten, wurde ein Wandbespannungskonzept erarbeitet. Im Landeszelt werden das Schloss Bückeburg, das Schloss Lütetsburg (Ostfriesland), das Celler Schloss, das Residenzschloss Wolfenbüttel, das Schloss Iburg, das Schloss Marienburg, das Schloss Richmond (Braunschweig) und das Schloss Clemenswerth (Emsland) zu sehen sein.

Carolin Ruh, Geschäftsführerin der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN), sagt zur Präsentation in Hamburg: "Wir freuen uns, im siebten Jahr das Innenministerium bei der Präsentation auf dem Tag der Einheit unterstützen zu können. Mehr noch freut es uns, dass unser Marketingthema "Blattgold und Blütenzauber" Aufhänger für die gesamte Landespräsentation wurde." An allen drei Tagen werden Mitarbeiterinnen der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH den Besuchern des Bürgerfestes Niedersachsen als Reiseland näher bringen.

Als weitere Partnerin wirbt die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) für das Kulturland Niedersachsen. Sie bringt mit den Herrenhäuser Gärten niedersächsische Gartenkunst nach Hamburg.

Die Herrenhäuser Gärten/Hannover wachsen mit ihrer Präsentation in das Zelt hinein: ein gestalteter Garten vor dem Großfoto der Herrenhäuser Gärten erweckt die Illusion von Dreidimensionalität. Auch im Außenbereich sind links und rechts vom Eingang Gartenmotive zu finden. Die Pflanzendekoration mit riesigen Kübelpflanzen im Innen- und Außenbereich wird ein Blickfang auf der Ländermeile werden. Die Stadt Hannover und das Land Niedersachsen zeigen sich hier von ihrer schönsten Seite, sagte Schünemann.

"Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem Land Niedersachsen, unseren Partnern TMN und Autostadt für das Kulturland Niedersachsen in Hamburg werben. Ganz besonders danken wir dabei den Herrenhäuser Gärten für die Ausgestaltung des Zeltes mit den sehr schönen und exotischen Kübelpflanzen, die damit einen Eindruck unserer Herrenhäuser Gartenkunst nach Hamburg bringen," sagte Hans Christian Nolte, Geschäftsführer Hannover Marketing und Tourismus GmbH. "Natürlich ist uns die Präsentation des Landes in der Nähe zu Hamburg von besonderer Bedeutung, denn wir möchten bei unseren Nachbarn Stadt und Land von seiner besten Seite zeigen - und damit vielleicht auch den ein oder anderen zu einen Besuch bei uns motivieren."

Weiterhin präsentiert sich im Landeszelt die Firma Rausch Schokolade aus Peine. An allen drei Tagen werden die Besucher des Bürgerfestes über die Herstellung dieses Spitzenproduktes aus Niedersachsen informiert und Kostproben verteilt.

Am 3. Oktober werden sich im Landeszelt 16 Königshäuser der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Königinnen präsentieren, die inhaltlich hervorragend zum Thema des Landeszeltes passen. Mit dabei sind etwa die Deutsche Kartoffelkönigin, die Heidekönigin, die Kirschblütenkönigin oder die Nienburger Spargelkönigin.

Jedes Bundesland stattet darüber hinaus bei der so genannten Barkassenparade am 3. Oktober eine typische Hamburger Barkasse aus. Für Niedersachsen gehen - passend zum Thema Burgen und Schlösser - die Königinnen an Bord. Geschmückt wird die Barkasse mit üppiger Blumendekoration der Firma Blumen Duda aus Hannover.

Beim traditionellen Drachenbootrennen startet in diesem Jahr erneut die Mannschaft Hannover All Sports gemeinsam mit dem Innenminister für Niedersachsen. Es geht um die Titelverteidigung im Rennen der Ländervertreter.

Darüber hinaus ist auch in diesem Jahr wieder eine niedersächsische Bürgerdelegation eingeladen. Sie besteht aus elf Jugendlichen, die sich ehrenamtlich engagieren. Die Bürgerdelegation nimmt an den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit sowie dem anschließenden Empfang des Bundespräsidenten teil.

Das Land Niedersachsen investiert in die Präsentation zu den Feierlichkeiten 19.000 Euro. Aufgestockt durch Sponsoringmittel und Sachmittel entstehen Gesamtkosten für den Auftritt des Landes Niedersachsen zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg von 36.000 Euro.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
26.09.2008
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln