Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

"Tag der Niedersachsen" in Winsen (Luhe) 04. bis 06. Juli 2008

Vicky Leandros eröffnet 28. Landesfest


WINSEN (Luhe). Der niedersächsische Minister für Inneres, Sport und Integration sowie Kuratoriumsvorsitzende "Tag der Niedersachsen", Uwe Schünemann, hat sich von dem sehr guten Vorbereitungsstand zum 28. Landesfest vom 4. bis 6. Juli überzeugt. Anlässlich der 2. Kuratoriumssitzung am Donnerstag in Winsen mit Verbänden, Organisationen, Institutionen und Medienunternehmen sagte Schünemann: "Winsen wird dem Landesfest seinen persönlichen, einen typisch niedersächsischen, Stempel aufdrücken. Allein die Festmeile, als Rundgang durch die schöne alte Innenstadt, der es den Besucherrinnen und Besuchern ermöglicht, auf kürzestem Wege die vielen Programmpunkte, Bühnen und Vorführungen zu erleben, ist besonders gelungen." Es sei 36 Tage vor dem Landesfest zu spüren, dass die Winsener die Attraktionen nicht nur bestaunen werden, sondern aktiv ins Festgeschehen eingreifen und zahlreiche Highlights beisteuern, so der Kuratoriumsvorsitzende.

Sport, Tanz, Musik, Kultur, Geschichte, Technologie, Tourismus und Gastronomie werden auf den Veranstaltungsflächen und auf der Festmeile präsentiert. Auf neun Bühnen und Aktionsflächen sorgen Top-Stars aus der Musikszene von Marquess bis Graham Bonney für gute Stimmung. Weit über 5.000 Aktive aus 85 niedersächsischen Verbänden und Vereinen präsentieren über das ganze Wochenende ein abwechslungsreiches Programm. Das Pferdeland Niedersachsen präsentiert sich unter anderem im Eckermannpark. Am Freitagabend wird dort ein außergewöhnlicher Pferde-Gala-Abend vom Pas de Deux bis zur Celler Hengstparade dargeboten.

Ein besonderer Höhepunkt aus Landessicht ist natürlich die Eröffnungsveranstaltung am Samstag, den 5. Juli um 11 Uhr auf dem Schlossplatz durch den Ministerpräsidenten Christian Wulff. "Mein Dank gilt hier NDR 1 Niedersachsen für die sehr gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, einen solchen Stargast zu präsentieren. Mit 450 Alben und 40 Millionen verkauften Tonträgern kann man sie schon fast eine Legende nennen: Vicky Leandros wird den 28. "Tag der Niedersachsen" auf der NDR Bühne am Samstag eröffnen", so Schünemann.

In seiner Funktion als Sportminister wies Schünemann natürlich auf das 40 Stunden-Sportprogramm auf dem Landesfest hin. Unter dem Motto "Wir bringen Winsen InForm" präsentieren mehr als 2.000 aktive Sportlerinnen und Sportler aus 100 Sportgruppen die Vielfalt des Leistungs- und Breitensports auf der Bühne des Landessportbundes. Eine besondere Attraktion ist der Besuch der Major League Baseball. Die erfolgreichste Baseball-Profiliga der Welt ist in Winsen zu Gast und lädt zum Ausprobieren ein.

Einen besonderen Dank sprach der Minister allen technischen Einheiten Bundeswehr, Feuerwehr, Bundes- und Landespolizei sowie THW aus. "Auf jedem Landesfest präsentieren sie sich in vorbildlicher Art und Weise ebenso wie das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter", so Schünemann. In diesem Jahr bietet zum Beispiel die Bundeswehr den Besuchern des Landesfestes interessante Einblicke in neueste Militärtechnologien. Vor Ort kann man sich einen Hubschrauber vom Typ BO 105 und ein original Tornadotriebwerk ansehen und sich über die Funktionsweise eines Schleudersitzes informieren. Aber die Bundeswehr versteht sich nicht nur auf den Umgang mit schwerem Gerät. Durchaus vertraut mit sanften Tönen, präsentiert sich das Heeresmusikkorps 1 aus Hannover als sympathischer Botschafter der 1. Panzerdivision.

Auch die Niedersächsische Landesregierung zeigt sich zum dritten Mal von ihrer anderen Seite. Hier gibt es Verwaltung zum Anfassen und Mitmachen. Zum ersten Mal präsentiert sich die Integrationsbeauftragte des Landes Niedersachsen mit einem eigenen Zelt innerhalb des Niedersachsendorfes. "Ich habe keine Sekunde gezögert, dieses Thema mit in das Landesfest zu integrieren. Der ‚Tag der Niedersachsen’ ist nicht nur für die Niedersachsen. Hier ist jeder herzlich willkommen", so Schünemann.

Als eine besondere Freude bezeichnete der Kuratoriumsvorsitzende, dass sich auch in diesem Jahr alle ehemaligen Ausrichterstädte der Jahre 1981 bis 2007 auf der Festmeile zeigen und damit die Verbundenheit mit dem "Tag der Niedersachsen" dokumentieren. Mit den Darstellungen über ihre Region geben sie den Besuchern des Landesfestes interessante Einblicke in die Vielfalt niedersächsische Landschaften und Lebensformen.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Trachten- und Festumzug am Sonntagnachmittag. Auch bei diesem Landesfest wird der Innenminister zusammen mit Bürgermeisterin Bode den aus 2400 Teilnehmern bestehenden Zug über das Veranstaltungsgelände anführen. Erstmals wird die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft mit einem Hochwasserboot auf Rädern und Rettungsschwimmern in historischen Badeanzügen teilnehmen.

"Gans nah" und mitten drin findet in diesem Jahr das Kulturprogramm der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Niedersachsen beim "Tag der Niedersachsen" statt. Rund um die Kirche steht neben Theatergruppen, Stelzenkünstlern, Jongleuren und Zirkuskünstlern das Thema Literatur im Mittelpunkt.

Die wichtige inhaltliche Umsetzung der Ziele des Landesfestes findet neben der Ausrichterstadt durch die Mitglieder des Kuratoriums statt. "Sie sind der kreative Motor des Landesfestes", so Schünemann. Er dankte den Vertretern der über 50 niedersächsischen Verbände, örtlichen Vereine, den Hörfunk- und Fernsehmedien sowie den ehemaligen Ausrichterstädten für ihre geleistete Arbeit im Rahmen der Vorbereitungen und die guten Ideen für den diesjährigen "Tag der Niedersachsen" in Winsen.

Bürgermeisterin Angelika Bode hob hervor: "Der ‚Tag der Niedersachsen' wird der Höhepunkt im Rahmen der 850-Jahr-Feier der Stadt Winsen sein. Vor allem freut mich, dass der Rückhalt und die Vorfreude auf das Fest, die wir in der Bevölkerung spüren, immer stärker werden. Wir werden den rund 150.000 Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches, spannendes und hochkarätiges Programm bieten und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Die Augen des ganzen Landes sind in diesen drei Tagen auf uns gerichtet, und wir können, wollen und werden zeigen, dass wir dieser Herausforderung gewachsen sind und gute Gastgeber sein werden beim 28. "Tag der Niedersachsen" in Winsen Luhe."

"Andere Bundesländer, die ihre Landesfeste auf kommerzielle Beine gestellt haben, schauen schon ein bisschen mit neidischen Blicken nach Niedersachsen, weil unser Landesfest noch ein richtiges Bürgerfest ist: Organisiert von Bürgern für Bürger", so Schünemann. In diesem Zusammenhang dankte der Minister noch einmal allen Ehrenamtlichen für ihr außergewöhnliches Engagement beim "Tag der Niedersachen". Zum Abschluss wünschte der Kuratoriumsvorsitzende den Verantwortlichen noch eine gute Restvorbereitung und schönes Wetter beim Landesfest. "Es gehört schon eine Menge Kreativität, gute Nerven und organisatorisches Talent dazu, um solch eine Großveranstaltung auf die Beine zu stellen."

Schon mitnehmen konnten die Kuratoriumsmitglieder das traditionelle Niedersachsenbuch 2008. In dem Liebhaberstück findet sich auf 192 Seiten alles Wissenswerte über die Stadt Winsen an der Luhe. Auch in diesem Jahr können die Einsendungen für die Teilnahme am Niedersachsenrätsel ab sofort bis zum 6. Juli bis 13 Uhr am Stand des Verlages CW Niemeyer aus Hameln abgegeben werden. Die Auflösung erfolgt dann am Sonntag um 15 Uhr auf der NDR Bühne. Es geht immerhin um einen schönen Wochenendurlaub in Winsen in an der Luhe.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
29.05.2008
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln