Von Karate und Handball bis Kickboxen und Inline-Skaterhockey:
Innenminister Schünemann zeichnet 66 Sportler der Landespolizei aus
HANNOVER. Für ihre 2007 gezeigten herausragenden Leistungen hat Innen- und Sportminister Uwe Schünemann am Mittwoch in Hannover 66 Sportlerinnen und Sportler sowie acht Trainer und Betreuer der niedersächsischen Polizei mit Ehrenmedaillen ausgezeichnet. Bei einem Empfang im Gästehaus der Landesregierung betonte Schünemann, auch im Bundesvergleich seien 32 Medaillen und zahlreiche Meistertitel eine stolze Bilanz. "Die beachtlichen Erfolge sind nicht nur ein Aushängeschild, sondern auch ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der Landespolizei."
Schünemann erinnerte daran, dass mit der im letzten Jahr neu gegründeten Polizeiakademie in Nienburg auch ein wichtiger sportlicher Meilenstein gesetzt worden sei: "Spitzensportlerinnen und Spitzensportler haben jetzt die Möglichkeit, ein polizeiliches Studium zu absolvieren, ohne dazu den Leistungssport aufgeben zu müssen." Am 1. Oktober 2007 hätten zehn Sportlerinnen und Sportler über diesen Weg das Studium in Nienburg aufgenommen. Der Minister kündigte an, den dienstlich organisierten Sport künftig stärker für den Gesundheits- und Präventionssport zu nutzen. "So können wir die Belastungen des Polizeivollzugsdienstes und insbesondere des Wechselschichtdienstes besser kompensieren."
Sportlerin des Jahres 2007 wurde Polizeikommissarin z.A. Sabine Ansel (Bereitschaftspolizei Hannover). Die 29-Jährige gewann mit der Deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft im Faustball in Österreich den Europameistertitel. Mit ihrer Vereinsmannschaft, dem Ahlhorner SV, gewann Ansel außerdem den Europapokal und die Deutsche Meisterschaft.
Sportler des Jahres 2007 bei den Männern wurde Michael Herkt (PD Lüne-burg). Der 27-jährige Polizeikommissar z.A. holte sich bei den Europameisterschaften im Karate in Paris in der Gewichtsklasse bis 80 kg den Titel. Im Mannschaftswettbewerb gewann er außerdem die Bronzemedaille.
Anlage zur Presseinformation Nr. 8 vom 06.02.2008
Ehrung von Spitzensportlern der Polizei des Landes Niedersachsen am 6. Februar 2008
im Gästehaus der Landesregierung in Hannover
1. Europameisterschaften
1.1 Karate in Paris
• Europameister, Gewichtsklasse bis 80 kg
• Bronzemedaille im Mannschaftswettbewerb
PK z.A. Michael Herkt, (27 Jahre) PD Lüneburg
1.2 Faustball -Frauen- in Salzburg / Österreich
• Europameister
• Europapokalsieger der Vereinsmannschaften
• Deutscher Meister mit dem Alhorner SV
PK’in z.A. Sabine Ansel, (29 Jahre) Zentrale Polizeidirektion, I. BPA Hannover
1.3 Inline-Skaterhockey in Steindorf / Österreich
• Vizeeuropameister
• 3. Platz beim Europapokal der Vereinsmannschaften mit den Bissendorfer Panther
PKA Benjamin Hahnemann, (27 Jahre) PD Hannover
1.4 Rugby -Frauen- in Belgien
• Bronzemedaille
PK’in Kirstin Wagner, (28 Jahre) PD Hannover
2. Deutsche Meisterschaften
2.1 Sprintmeisterschaften im Rudern in Krefeld
• Deutscher Meister im Doppelvierer (OK)
• Deutscher Vizemeister im Vierer mit Steuermann (OK)
mit dem Ruderverein Weser- Hameln
PKA Torben Jedamski, (19 Jahre) Polizeiakademie Niedersachsen
• Bronzemedaille im Achter (OK) mit dem Osnabrücker Ruderverein
PKA Felix Övermann, (22 Jahre) Polizeiakademie Niedersachsen
2.2 Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen in Essen
• Deutscher Mannschaftsmeister mit den Wasserfreunden 98 Hannover
PKA Mario Schild, ( 20 Jahre) Polizeiakademie Niedersachsen
2.3 Juniorenmeisterschaften im Karate in Schwerin
• Deutsche Vizemeisterin, Gewichtsklasse + 60 kg
PKA’in Sina Selter, (19 Jahre) Polizeiakademie Niedersachsen
2.4 Ju-Jutsu in Rastatt und German Open in Hanau
• Bronzemedaille, Gewichtsklasse 77 kg
PK z.A. Christian Bernhardt, (25 Jahre) Zentrale Polizeidirektion, II. BPA Braunschweig
2.5 Leichtkontaktkickboxen in Wilhelmshaven
• Deutscher Meister, Gewichtsklasse bis 83 kg
POK Stephan Köstler, (37 Jahre) Polizeidirektion Braunschweig
3. Deutsche Polizeimeisterschaften
3.1 Crosslauf in Oranienburg / Brandenburg
• Deutscher Polizeivizemeister - Langstrecke -
PKA'in Julia Wahnig, (22 Jahre) PD Hannover
• Deutscher Polizeivizemeister - Langstrecke -
KOK Thomas Bartholome, (38 Jahre) Landeskriminalamt Niedersachsen
• Bronzemedaille - Mittelstrecke mit der Mannschaft -
PK Patrick Hublitz PD Hannover
PHK Norbert Schepergerdes PD Oldenburg
PKA Christian Kalinowski PD Göttingen
3.2 Handball -Frauen- in Sulzbach-Rosenberg / Bayern
• Deutscher Polizeimeister
PK'in z.A. Franziska Bartl PD Braunschweig
POK'in Kristina Heinze PD Hannover
POM’in Kathrin Langenstein PD Hannover
PK'in Kerstin Wagner PD Hannover
PK'in Jeannine Beker PD Hannover
PK'inz.A. Janina Gawlik PD Hannover
PK’in z.A. Maike Wieding PD Hannover
PK'in z.A. Katrin Reiß PD Hannover
PK'in Sina Doppe PD Lüneburg
PK'in Kathrin Schmiedecke PD Lüneburg
POM'in Alexandra Benecke PD Lüneburg
PK'in Katrin Freese PD Oldenburg
PHM'in Simone Winkler PD Oldenburg
PKA'in Katrin Thielecke PD Göttingen
PK'in z.A. Saskia Pinkvos Zentrale Polizeidirektion
PK'in z.A. Imke Kätker Zentrale Polizeidirektion
POK Stefan Janßen PD Oldenburg (Trainer)
PK Ralf Hafemann PD Oldenburg (Trainer)
Besch. Heiner Duveneck Zentrale Polizeidirektion (Physiotherapeut)
3.3 Volleyball Frauen/Männer in Hannover
• Deutscher Polizeimeister
PK'in Simone Heim PD Göttingen
PKA'in Claudia Rausch PD Göttingen
PKA'in Claudia Kolb PD Göttingen
KOK'in Linda Hammes PD Hannover
POK'in Anja Witte PD Hannover
PK'in Melanie Albers PD Hannover
PK'in Birte Heuberger PD Hannover
PK'in Janna Meynen PD Hannover
PK'in Mareike Jagow PD Oldenburg
PK'in Gesa Wilharm PD Oldenburg
PKA'in Julia Steffen PD Oldenburg
PKA'in Nadine Beuth PD Oldenburg
PKA'in Christin Reichert PD Oldenburg
Dipl.-Sportl. Stefan Führmann Polizeiakademie Nienburg (Trainer)
• Bronzemedaille
PHK Jörg aus dem Bruch PD Göttingen
PK Benjamin Homann PD Göttingen
PK Martin Richter PD Hannover
PK Frank Hodemann PD Hannover
PK z.A. Dominic Wichmann PD Hannover
PK Michael Butt PD Lüneburg
PK z.A. Axel Facklam PD Lüneburg
PHK Frank Gravel PD Oldenburg
KK Oliver Schaare PD Oldenburg
PK Olaf Kreike PD Oldenburg
PK Lars Hobbie Landeskriminalamt Niedersachsen
PK Stefan Pampel Landeskriminalamt Niedersachsen
PK z.A. Roman Kammer Zentrale Polizeidirektion
KHK Uwe Bödder PD Göttingen (Trainer)
3.4 Leichtathletik in Immenhausen / Hessen
• Deutscher Polizeimeister im Hammerwurf
PK z.A. Marcus Kahlmeyer, Zentrale Polizeidirektion
• Deutscher Polizeivizemeister über 10.000 m
KOK Thomas Bartholome, Landeskriminalamt Niedersachsen
• Deutsche Polizeivizemeisterin über 100 m und 200 m
PK'in Birte Pflug, PD Oldenburg
• Bronzemedaille über 100 m Hürden
PK'in z.A. Sabrina Holst, PD Lüneburg
• Bronzemedaille über 1.500 m
PKA'in Julia Wahnig, PD Hannover
• Bronzemedaille im Dreisprung
PK z.A. Philipp Krettek, Zentrale Polizeidirektion
• Bronzemedaille mit der 4 x 100 m Staffel
PK z.A. Tilo Sperling Zentrale Polizeidirektion
PK Arne Lindhorst Zentrale Polizeidirektion
PK z.A. Philipp Krettek Zentrale Polizeidirektion
PKA Martin Lohmann PD Hannover
3.5 Marathon in München
• Deutscher Polizeimeister
KOK Thomas Bartholome, Landeskriminalamt Niedersachsen
• Deutscher Polizeivizemeister mit der Mannschaft
KOK Thomas Bartholome Landeskriminalamt Niedersachsen
PHK Karsten Nitz PD Göttingen
PK z.A. Steffen Schnieders Zentrale Polizeidirektion
4. Verdiente Organisatoren
POK Thomas Klausch Polizeiakademie Nienburg
POK Detlef Fels PD Osnabrück
POI Uwe Hemken PD Oldenburg
Artikel-Informationen
erstellt am:
06.02.2008
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010