„Tag der Niedersachsen“ vom 6. - 8. Juli in Cuxhaven
Schünemann: Willkommen an Bord beim Landesfest in Cuxhaven
HANNOVER. Der niedersächsische Minister für Inneres und Sport sowie Kuratoriumsvorsitzende "Tag der Niedersachsen", Uwe Schünemann, hat am Montag alle Niedersachsen zum Landesfest vom 6. - 8. Juli ins größte Niedersächsische Nordseeheilbad Cuxhaven eingeladen. "Willkommen an Bord in einer der bedeutendsten Hafenstädte unseres Bundeslandes. Direkt am Wasser werden wir den Gästen auf der Hafen-Festmeile in einer außergewöhnlichen maritimen Kulisse ein buntes Programm für Jung und Alt bieten", sagte Schünemann. Für drei Tage werde Cuxhaven die heimliche Landeshauptstadt sein, von wo aus die Geschicke des Landes gesteuert werden. Passend dazu überreichte der Cuxhavener Oberbürgermeister Arno Stabbert dem Kuratoriumsvorsitzenden Uwe Schünemann ein großes Steuerrad – damit er das Landfest-Schiff fest im Griff habe.
Der Minister dankte dem Oberbürgermeister und seinem Team für die gute Vorbereitung und wünschte auf der Zielgeraden zum Landesfest gutes Gelingen. Unentbehrliche Stütze des Landesfestes sei das Kurato-rium. 85 Organisationen, Vereine und Verbände, ehemalige Ausrichterstädte mit rund 6000 Aktiven sowie Hörfunk- und Fernsehmedien schaffen auch in diesem Jahr die Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Rekordverdächtig sind die Aktionen vom Landessportbund unterhalb des Cuxhavener Wahrzeichens "Alte Liebe". 60 Stunden Sportprogramm werden geboten. Vom Beachvolleyball und Handball über Wasserskifahren, Reiten bis zum internationalen Stabhochsprungwettbewerb auf einer besonderen Strandsprunganlage reicht das Angebot von rund 100 Sportgruppen.
Die Landesvereinigung kultureller Jugendbildung erfüllt mit ihrem Motto: "Willkommen an Bord" das maritime Landesfest mit jugendlichem Leben.
Zusammen mit dem Kinderschutzbund und der Kunstwerkstatt des Cuxhavener Kunstvereins ist ein großes Mit-Mach-Theaterspiel entstanden. Das eigene Veranstaltungs-Zirkuszelt verwandelt sich in ein Passagierschiff. Matrosen, Steuermänner und Kapitäne entführen ihre Gäste auf eine erlebnisreiche Schiffsreise. Viel Musik, Kinovorführungen und 250 Nachwuchsartisten aus sieben niedersächsischen Kinder- und Jugendzirkusgruppen runden mit vielen Mitmachaktionen das umfangreiche Programmangebot für Kinder und Jugendliche ab.
Auch die traditionellen Elemente haben auf dem Landesfest ihren wichtigen Platz. Der Landestrachtenverband stellt mit 76 Gruppen, darunter viele Kinder, ein 60 Stundenprogramm auf die Beine, bei dem alle 15 Minuten die Gruppen auf den zwei Bühnen wechseln. Mit über 2400 Aktiven und 113 Gruppen davon 16 Musikkapellen wird der Trachten- und Festumzug auch in diesem Jahr ein besonders buntes Spektakel im Hafen von Cuxhaven. "Wie bereits in den vergangenen Jahren liegt auch in diesem Jahr ein Schwerpunkt beim "Tag der Niedersachsen" auf einem sehr großen und vielfältigen Programmangebot für Familien mit Kindern", sagte Schünemann in Hannover.
Im Mittelpunkt der technischen Sonderschauen von Polizei, THW und Bundeswehr/Marine steht natürlich das Wasser. Die Wasserschutzpolizei präsentiert sich mit ihren Booten und zeigt Übungen aus dem Berufsalltag. Ein Höhepunkt auf dem "Tag der Niedersachsen" wird die Präsentation der Marine sein. Im Hafenbecken wird das Marinefliegergeschwader 3 aus Nordholz unter anderem spektakuläre Freifallübungen und die Bergung von Personen aus dem Hafenbecken zeigen.
Auf der 2,5 Kilometer langen Hafen-Festmeile wird den Gästen auf acht Bühnen von morgens zehn bis spät in die Nacht ein musikalisches Feuerwerk geboten. "Für jeden Geschmack ist bei diesem Landesfest etwas dabei", lobte Schünemann die große Vielfalt des Musikangebots. Erstmalig zu Gast beim "Tag der Niedersachsen" ist die NDR-Radiophilharmonie, die zusammen mit dem Niedersächsischen Jugendjazzorchester das Programm am Sonntagvormittag bestimmt. Die Schlagerfreunde können sich auf Bernhard Brink und Mary Roos freuen und die jüngeren Gäste sind bei Lotto King Karl und Right Said Fred gut aufgehoben. Bei der offiziellen Eröffnung am Samstagvormittag um 11 Uhr durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff werden Florence Joy, Juliano Rossi und die hannoverschen Chartstürmer Marquess für Stimmung sorgen.
Bereits am Freitag, den 6. Juli, beginnen die zahlreichen Veranstaltungen beim Landesfest mit der Ankunft der Radsternfahrt an der Bühne des Landessportbundes. Sternenförmig werden die rund 1000 Radsportler aus Langen, Schiffdorf und Hemmor in Richtung Cuxhaven aufbrechen und bis zu 57 Kilometer auf einer Strecke zurücklegen. Sportminister Uwe Schünemann und Oberbürgermeister Arno Stabbert werden selber in die Pedale treten und die Radfahrer auf einem letzten Teilstück begleiten.
Oberbürgermeister Arno Stabbert hob hervor: "Der ‚Tag der Niedersachsen’ wird der Höhepunkt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Stadtgeburtstag sein. An diesen drei niedersächsischen Tagen werde sich das größte Nordseeheilbad von seiner schönsten Seite zeigen und den Gästen aus ganz Niedersachsen ein besonderes Landesfest im Hafen bieten. Schon alleine die Cape San Diego, mit über 100 Meter Länge das größte fahrtüchtige Museumsschiff der Welt und ein schwimmender Zeuge maritimer Geschichte, wird am Helgoländer Kai ein Blickfang für die Besucher werden. Am Abend bieten die zahlreichen beleuchteten Kutter am Kai eine einmalige See-Atmosphäre.
Schon fertig ist das traditionelle Niedersachsenbuch 2007. In dem Liebhaberstück findet sich auf 192 Seiten alles Wissenswerte über die Stadt Cuxhaven. Auch ein Programmflyer gibt erste Einsichten in die Festmeile und Bühnenprogramme.
"Mit so einem Schaufenster niedersächsischer Lebenskultur in einer Hafenstadt zu feiern, ist eine besondere Herausforderung aber auch eine wunderschöne Möglichkeit, das "Wir - Gefühl" der Niedersachsen zu stärken. "Ich lade Sie ein. Kommen Sie an Bord vom 6. - 8. Juli beim 27. ‚Tag der Niedersachsen’ in Cuxhaven", so der Kuratoriumsvorsitzende Uwe Schünemann.
Artikel-Informationen
erstellt am:
11.06.2007
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010