Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

26. "Tag der Niedersachsen" in Melle vom 14. bis 16. Juli 2006

Heinz Rudolf Kunze tritt bei der Eröffnung des Landesfestes auf


HANNOVER. Niedersachsens Innenminister und Kuratoriums-vorsitzender "Tag der Niedersachsen" Uwe Schünemann hat am Montag den musikalischen Höhepunkt der Eröffnungsveranstaltung des Landesfestes in Melle vorgestellt. "Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit Heinz Rudolf Kunze einen so erfolgreichen und anerkannten Künstler der deutschen Rockmusikszene aus Niedersachsen für diese Veranstaltung gewinnen konnten", sagte Schünemann. Neben Heinz Rudolf Kunze wird eine zur deutschen Spitze gehörende Seilakrobatik-Gruppe aus Lüneburg "Funny Skippers" und eine indische Musiktanzgruppe vom Weltkindertheaterfestival in Lingen das Eröffnungsprogramm abrunden. Durch die Veranstaltung führt der Fernsehmoderator Axel Bulthaupt. Die offizielle Eröffnung des Landesfestes durch den Ministerpräsidenten findet am Samstag um 11 Uhr auf dem Rathausvorplatz in Melle statt.

Der Kuratoriumsvorsitzende lobte die sehr guten Vorbereitungen für den 26. Tag der Niedersachsen in Melle. "Die Begeisterung wird von der FIFA Weltmeisterschaft nach Melle überschwappen, da bin ich sicher", sagte Schünemann. Allein das diesjährige Sportprogramm übersteige alles bisher da gewesene: 3500 Aktive werden an den drei Festtagen ein 50-stündiges Sportprogramm präsentieren. Vom Hochseilpark mit Kletternetzen über eine Wasserskianlage bis zum Pferdesport reicht die Angebotsvielfalt.

Auf 13 Bühnen und Aktionsflächen sorgen etwa 100 Musikgruppen darunter einige Topstars in der Meller Innenstadt für gute Stimmung.

Jimmy Somerville, Bell Book & Candel und Ray Wilson (er löste Phil Collins als Sänger bei GENESIS ab) sowie natürlich Heinz Rudolf Kunze sind dabei. Der NDR wird mit verschiedenen Sendeformaten vor Ort sein. NDR Fernsehen, NDR 1 Niedersachsen, NDR2 und N-JOY1 präsentieren ihre Programme. Auch die privaten Hörfunksender Hit-Radio Antenne, ffn und Radio 21 berichten von vor Ort und präsentieren tolle Künstler auf dem Tag der Niedersachsen. "Das zeigt, welchen wichtigen Stellenwert der Tag der Niedersachsen für die Medien hat", so Schünemann.

Der Tag der Niedersachsen ist auch ein großer Familientag, ein Landesfest für Jung und Alt. Unter dem Motto "Spielen – Gestalten – Wachsen" zeigen 500 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zirkuszelt Friedensgarten, auf der Open-Air Bühne, bei Ausstellungen und bei Mitmachaktionen ihr Können. Zu den absoluten Highlights auf dem Landesfest gehören die Auftritte internationaler Gruppen vom Weltkindertheaterfestival in Lingen. Unter anderem kommen die Teilnehmer aus Indonesien, Indien und Russland.

Beim großen Fest- und Trachtenumzug am Sonntag nehmen 132 Gruppen mit rund 2500 Aktiven teil. Über 200 Vereine, Verbände, Institutionen und ehemalige Ausrichterstädte aus ganz Niedersachsen präsentieren sich auf dem Tag der Niedersachsen. Auch die niedersächsische Landesregierung ist mit einigen Behörden im neuen Niedersachsendorf vertreten.

Mit dem Innovationspark feiert bei diesem Landesfest auch ein zukunftsweisender Themenschwerpunkt eine Premiere. "Erstmalig zum Tag der Niedersachsen kann gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ein Innovationspark präsentiert werden. Firmen aus Niedersachsen, der Region und Melle stellen ihre Innovationen in attraktiver Form dar. Neben vielen Aktionen im bunten Programm ist dies ein ganz besonderes Highlight", so der Kuratoriumsvorsitzende.

Richtig eingestimmt auf den 26. Tag der Niedersachsen werden die Meller Bürger und Besucher durch zwei Ausstellungen. Bereits am 7. Juli ist die Ausstellung "Landtag vor Ort – das Landesparlament im Leineschloss" in der Kreissparkasse Melle eröffnet worden und ab Morgen, 11Juli, lädt das Land zur Geburtstagsausstellung "60 Jahre Niedersachsen" am Stadtgraben ein. Innenminister Uwe Schünemann dankt dem Organisationsteam um Bürgermeister Josef Stock, den Kuratoriumsmitgliedern und den vielen Ehrenamtlichen für ihr tolles Engagement und wünscht allen ein schönes und regenfreies Landesfest.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
10.07.2006
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln