25. "Tag der Niedersachsen" vom 1. bis 3. Juli 2005 in Wolfsburg
Schünemann: Landesfest wird ein bunter und frischer Mix für alle Generationen
HANNOVER. "Das Landesfest ist ein Spiegelbild der niedersächsischen Vielfalt. Ein bunter, frischer Mix für alle Generationen", sagte der Innenminister und Kuratoriumsvorsitzende für den "Tag der Niedersachsen" Uwe Schünemann am Mittwoch in Hannover. Offiziell eröffnet wird das Jubiläums-Landesfest von Ministerpräsident Christian Wulff am Samstag, um 11.00 Uhr, auf der Wolfsburg-ffn-Bühne. Die Gäste erwartet eine ganz besondere Eröffnungsshow. Mit dabei ist der zweifache Weltmeister in der Sportaerobic, Andrei Nezezon, die wissenschaftliche Experimentierlandschaft ‚phaeno’ mit einer magischen Show der Physikanten, und es gibt Überraschendes zum Thema Milch. Eingerahmt wird die Veranstaltung von viel Musik: Einstimmen wird das Polizeimusikkorps Hannover, dann präsentiert die Sängerin Cinzia Rizzo das neue Wolfsburglied; zum Abschluss stehen die Musiker Cappuccino, Tachilis und Co. von der Jazzkantine auf der Eröffnungsbühne und haben für den 25. Tag der Niedersachsen ein ganz besonderes Musikprogramm zusammengestellt. Durch die offizielle Eröffnung führt ffn-Moderator Mathias Bartels.
Das Programm auf der Festmeile und auf den Bühnen in der Wolfsburger Innenstadt beginnt bereits am Freitagabend. Im Theater Wolfsburg wird es außerdem einen Festakt zum 67. Wolfsburger Stadtgründungstag und zum 25. "Tag der Niedersachsen" geben.
"Beim Jubiläumsfest werden wir besonders viele Angebote zu den Themen Jugend und Familie, Sport sowie Musik haben", sagte Schünemann. Für Kinder und Jugendliche wird das Zirkuszelt am Planetarium der richtige Anlaufpunkt sein: Jugendvarieté, Break-Dance, Kindercamp oder Kinonacht, viele Aktionen animieren zum Mitmachen. Für alle Sportinteressierten bietet die Sportmeile auf der Pestalozziallee ein abwechslungsreiches Angebot: Bungee-Trampolin, Kletterwand, Soccer-Court oder verschiedene Kampfsportarten auf der Aktionsbühne geben einen Einblick in das vielfältige Programmangebot. Höhepunkt wird die Sportgala am Samstagabend sein.
Kaum zu übertreffen ist das Angebot für Musikliebhaber. Auf neun Bühnen an der Festmeile in der Wolfsburger Innenstadt bringen zahlreiche Bands die Gäste bis spät in die Nacht in Feierlaune. Von Oldies über Schlager, Jazz, Blues und Pop ist alles vertreten. Unter anderem werden der zweimalige Echogewinner Ayman, Emma Lanford, Jimmy Somerville, Harpo und Nino de Angelo auftreten. Am Sonntag gibt es gleich mehrere Highlights. Am Nachmittag zieht der Fest- und Trachtenumzug mit über 3.000 Teilnehmern aus 135 Vereinen durch die Wolfsburger Innenstadt; allein davon sind 15 Musikkapellen, von der Sambagruppe bis zur Blaskapelle. Ein Novum: Zum ersten Mal werden auch Fahrzeuge im Zug mitfahren. Bürgermeister aller ehemaligen Ausrichterstädte werden zusammen mit Innenminister Uwe Schünemann den Umzug anführen.
"Beim 25. Geburtstag spannen wir erfolgreich den Bogen zwischen traditionellen und modernen Elementen", so der Innenminister.
Krönender Abschluss ist das einzige Norddeutschland-Konzert von Superstar Anastacia am Sonntagabend in der Volkswagen-Arena. "Es lohnt sich, in Wolfsburg vorbei zu schauen – für jeden ist etwas dabei. Feiern sie mit!" sagte Schünemann.
Rund 6.000 Aktive, über 50 Verbände, Vereine, Organisationen und Institutionen beteiligen sich am Programm. In der Wolfsburger Innenstadt werden bis zu 200.000 Gäste aus nah und fern erwartet.
Zahlreiche Radiosender werden mit eigenen Bühnenprogrammen vor Ort sein: NDR1 Niedersachsen, NDR 2, Hit-Radio Antenne, ffn und Radio 21. NDR Fernsehen, DAS!, Hallo Niedersachsen, Sat1, RTL sowie NDR1, Hit-Radio Antenne und ffn werden vom 25. "Tag der Niedersachsen berichten."
Innenminister Uwe Schünemann wird von Freitag, 14.00 Uhr, bis Sonntagabend am 25. "Tag der Niedersachsen" teilnehmen. Für die Pressestelle wird Frank Rasche unter 0163/7812063 für Sie in Wolfsburg erreichbar sein.
Weitere Information zum 25. "Tag der Niedersachsen" in Wolfsburg finden sie unter: www.mi.niedersachsen.de und www.wolfsburg.de/niedersachsen
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.06.2005
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010