Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Sprachkurse für Ausländer

Erpenbeck: Jetzt zum Deutschkurs anmelden


HANNOVER, 14.02.2005. "Auch die bereits seit Jahren in Niedersachsen lebenden Zuwanderer können an den angebotenen Deutschkursen teilnehmen." Darauf hat die Ausländerbeauftragte des Landes Niedersachsen, Gabriele Erpenbeck, am Montag in Hannover hingewiesen. Seit dem 01.01.2005 gelte das neue Zuwanderungsgesetz. Danach hätten nicht nur neu einreisende Ausländerinnen und Ausländer die Möglichkeit, in einem Integrationskurs die deutsche Sprache und Wissenswertes über die deutsche Kultur, Gesellschaft und Geschichte zu erlernen.

"Das Erlernen der deutschen Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Es ist gut, dass die meisten Neuzuwanderer nach Deutschland nunmehr einen Anspruch auf Sprachförderung haben. Es gibt aber immer noch eine Reihe von Menschen ohne deutschen Pass, die aus familiären oder persönlichen Gründen nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen, obwohl sie seit Jahren hier leben. Speziell für diesen Personenkreis bietet der Bund über die Träger der Erwachsenenbildung nun Sprachförderung an. Diese Chance sollte unbedingt genutzt werden", so die Ausländerbeauftragte.

Vorgesehen sind bis zu 600 Stunden Deutsch- und 30 Stunden Orientierungskurs. Pro Jahr könnten in Niedersachsen 5000 – 6000 hier lebende Ausländerinnen und Ausländer an den Kursen teilnehmen. Da die Kurse für Neuzuwanderer nur langsam anliefen, gebe es zurzeit genügend freie Plätze, sagte Erpenbeck. Auskünfte erteilten die Regionalkoordinatoren des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in den Außenstellen Braunschweig und Oldenburg, aber auch die Sprachkursträger ‚vor Ort’ sowie die Ausländerbehörden bei den Kommunen und die Integrations- und Migrationsberatungsstellen bei den Wohlfahrtsverbänden.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
14.02.2005
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln