„Tag der Niedersachsen" 2004 in Holzminden
Innenminister Uwe Schünemann stellt das Programm für das Landesfest vor
HOLZMINDEN. Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann hat am Mittwoch in Holzminden in seiner Funktion als Vorsitzender des Kuratoriums "Tag der Niedersachsen" das Programm für das diesjährige Landesfest vorgestellt, das vom 25. bis 27. Juni in der Stadt Holzminden gefeiert wird. Schünemann versprach den Besucherinnen und Besuchern des Festes ein erlebnisreiches Wochenende.
Der Minister betonte, mit Holzminden präsentiere sich eine Stadt als Ausrichterin, die als Mittelzentrum und Sitz von Kreisverwaltung, mehreren Behörden und Wirtschaftsunternehmen für die Region Weserbergland eine bedeutende Rolle spiele. Schünemann kündigte an, dass Ministerpräsident Christian Wulff am Sonnabend, 26. Juni, um 11.00 Uhr, den "Tag der Niedersachsen" offiziell auf der Bühne des NDR, Haarmannplatz, eröffnen werde. Die Organisatoren erwarten am Veranstaltungswochenende in Holzminden zwischen 150.000 und 200.000 Besucher aus allen Teilen Niedersachsens und den benachbarten Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen. Rund 6.000 Aktive bieten ein kurzweiliges und fantasievolles Programm auf sechs Bühnen, fünf Spielflächen und auf den Straßen und Plätzen in der Holzmindener Innenstadt. Das Fest stelle sich als ein Spiegel niedersächsischer Lebensart dar, bei dem der Gemeinsinn und das Zusammenleben der Bevölkerung im Vordergrund stehe und leiste zugleich einen Beitrag zur Stärkung des Landesbewusstseins. Es sei zudem Kommunikationsstätte für Jung und Alt, bei dem die Besucher einen Einblick in die Bandbreite der Vielfalt in der Kulturlandschaft Niedersachsens erhalten.
Schünemann dankte allen mitwirkenden Verbänden, Vereinen und Or-ganisationen, den Sponsoren und der Stadt Holzminden für ihr Engagement bei den intensiven Vorbereitungen und nannte einige Programmbeispiele:
-
Den Auftakt bildet am Freitagnachmittag um 16.00 Uhr die Ankunft der Radsternfahrt mit rund 1.000 Radfahrerinnen und Radfahrern, die am Morgen in Hameln, Einbeck, Uslar und Hardegsen gestartet sind sowie die Ankunft der Staffelläufer aus Leer.
-
Der Norddeutsche Rundfunk wird auf seiner Bühne am "Haarmannplatz" zahlreiche Fernseh– und Rundfunkstars präsentieren. Bekannte Moderatoren führen die Zuschauer durch das Programm. "Hallo Niedersachsen" zeigt ab 19.30 Uhr die schönsten Bilder des Tages und schaltet live nach Holzminden. Das NDR Fernsehen überträgt am Sonntagnachmittag den großen "Trachten- und Festumzug" durch die Innenstadt.
-
radio ffn (Bühne Johannismarkt), Hit-Radio Antenne (Bühne Parkplatz Nordstraße) und RADIO 21 (Bühne Steintor) warten mit vielen attraktiven Höhepunkten auf und unterhalten das Publikum mit bekannten Künstlern und Gruppen aus der Musikszene.
-
Unter dem Motto: "Wir bringen Holzminden in Form" haben der Landessportbund Niedersach-sen und der Kreissportbund Holzminden ein umfangreiches Programm über den Freizeit- und Breitensport zusammengestellt, bei dem die gesellschaftlich unverzichtbare Funktion des Vereinssports im Vordergrund steht.
-
Ihre Verbundenheit mit dem Fest dokumentieren die ehemaligen Ausrichterstädte und geben Einblicke in die Vielfalt und Schönheit niedersächsischer Landschaften und Reisezielen. Auch die Veranstalterin im Jahr 2005, die Stadt Wolfsburg, wird dabei sein.
-
Eine Besonderheit stellt die erstmals bei einem Landesfest eingerichtete "Weserbergland Bühne" (Parkplatz Volksbank) dar, auf der viele lokale und regionale Gruppen aus der Stadt und dem Landkreis Holzminden mit interessanten Programmangeboten aufwarten.
-
Im Blickpunkt wird auch die Weser stehen, wenn auf dem Fluss vielfältige Aktionen des THW, des LSB, der DLRG, der Wasserschutzpolizei, des Wasserschifffahrtsamtes und der Bundeswehr dargeboten werden.
-
Der Landesmusikrat Niedersachsen präsentiert auf der Bühne "Johannisplatz" mit zahlreichen Chören, Orchestern und Bands das mannigfaltige Spektrum der Musikkultur Niedersachsens.
-
Eine Spielshow von niedersächsischen Jugendfeuerwehren im Jugendtreffzelt sorgt für Spaß, Spiel und Spannung. Zudem werden dort Mitmachaktionen von und mit Kindern und Jugendlichen angeboten.
-
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen stellt Mitmach-Kunst-Aktionen, spannendes Theater, bunte Zirkusshows und heiße Salsa-Rhythmen in den Mittelpunkt ihres Programms auf dem Marktplatz.
-
Im Zelt der Niedersächsischen Landesregierung präsentieren sich mehrere Ressorts und bieten Informationen über verschiedenen Themen und Aktionen an. Zu verschiedenen Zeiten werden dort einige Mitglieder der Landesregierung anwesend sein.
-
Mehrere niedersächsische Frauenverbände und Kommunale Frauenbeauftragte laden die Besucherinnen und Besucher mit einer Mischung aus Information, Unterhaltung und Diskus-sion über frauenspezifische Belange ein.
-
Zahlreiche Organisationen und Verbände aus dem Selbsthilfe– und Behindertenbereich Niedersachsens stellen sich vor und geben Gelegenheit, sich über die Arbeit der Gruppen zu informieren.
-
Das Technische Hilfswerk, die Landesfeuerwehr, die Polizei Niedersachsen, der Bundesgrenzschutz, die Landesverkehrswacht, das DRK und die Johanniter-Unfallhilfe geben Einblicke in ihre Aufgabenfelder und bieten dem Publikum Technik zum Anfassen und Kennen-lernen.
-
Die Bundeswehr und die Wehrbereichsverwaltung Nord informieren über ihre Aufgaben und geben Einblick in den militärischen Alltag.
-
Am Sonntagmorgen beginnt das Fest um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz. Darüber hinaus bieten die Kirchen Holzmindens unter dem Motto "Kirche schlägt Wellen" ein buntes Programm und vielfältige Aktionen für Kinder und Erwachsene an.
-
Einen besonderen Höhepunkt wird es am Sonntagnachmittag beim großen Trachten- und Festumzug, koordiniert durch den Landestrachtenverband Niedersachsen, mit rund 2.500 Teilnehmern geben, der ein farbenfrohes Band auf seinem Weg durch die Innenstadt Holzmindens bildet.
Über das gesamte Programm informiert eine Broschüre, die ab der nächsten Woche beim Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Presse– und Öffentlichkeitsarbeit, Lavesallee 6, 30169 Hannover, Tel.: 0511/120–6255, 6258, 6236, FAX: 0511/120–6555 und bei der Stadt Holzminden, Tel.: 05531/959-222, FAX: 05531/9595-222, kostenlos erhältlich ist.