Niedersachsen klar Logo

Verbandstag des Behindertensportverbandes Niedersachsen

Schünemann überreicht Verdienstmedaille an Präsident Rust


BRAUNSCHWEIG. Innenminister Uwe Schünemann hat im Namen des Bundespräsidenten dem niedersächsischen Präsidenten des Behindertensportverbandes, Heiner Rust, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

Schünemann ehrte Rust am Sonnabend in Braunschweig für sein über 45 jähriges Engagement im Behindertensport und würdigte die zum Wohle des Behindertensports in Niedersachsen geleistete Arbeit. "Ihrem großartigen Einsatz ist es zu verdanken, dass der Behinderten-Sportverband Niedersachsen zur Heimat für alle behinderten Sportlerinnen und Sportler geworden ist." Von 1984 bis heute habe sich die Mitgliederzahl um das Dreifache, auf über 40.000 Personen in 523 Vereinen erhöht. Dem Behindertensport komme neben der sportlichen Bedeutung auch ein großer gesellschaftspolitischer Stellenwert zu, so Schünemann.

In seinen vielfältigen Funktionen, bis hin zum Vizepräsidenten des Bundesverbandes, habe sich Rust für die Belange des Behindertensportes stark gemacht. Nicht zuletzt seien die Erfolge niedersächsischer Sportler bei den Paralympics mit dem Engagement von Herrn Rust verbunden, sagte der Innenminister. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit lagen unter anderem darin, geistig behinderte Sportlerinnen und Sportler in die Behindertensportvereine zu integrieren, beziehungsweise die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern zu verbessern. Als vorbildlich bezeichnete Schünemann das Projekt "Eine starke Familie kennt kein Handicap", mit dem neue Sportangebote für Familien mit behinderten Kindern geschaffen werden. "Ihrem Weitblick und persönlichen Einsatz ist es außerdem zu verdanken, dass die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Rehabilitationssportes den Vereinen und damit den einzelnen Sportlerinnen und Sportlern vor Ort zugute kommt, " sagte der Innen- und Sportminister.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wird an Frauen und Männer für eine ehrenamtliche Tätigkeit verliehen, wenn diese mit großem persönlichen Einsatz zur Förderung wichtiger staatlicher oder gesellschaftlicher Belange beigetragen haben.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln