Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen
Schünemann: Brand- und Katastrophenschutz bekommen immer mehr Bedeutung
WINSEN/LUHE. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann sieht einen erheblichen Bedeutungszuwachs für den Brand- und Katastrophenschutz bei der Gewährleistung der Sicherheit in Niedersachsen. Bei der 93. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen am Sonnabend in Winsen/ Luhe, sagte Schünemann, im Innenministerium sei daraus bereits die Konsequenz gezogen worden und ein Abteilung für nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr mit den Bereichen Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, militärische Angelegenheiten und Verfassungsschutz zusammengeführt worden. Ein weiterer Baustein sei die Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Großschadenslagen im Innenministerium.
Nach Auflösung der Bezirksregierungen werde darüber hinaus der Brand- und Katastrophenschutz auf die sechs Polizeidirektionen verteilt, um hier eine bessere gegenseitige Koordination zu gewährleisten.
Des Weiteren würden die Ausbildungsmöglichkeiten für die niedersächsischen Feuerwehereinsatzkräfte durch Umbau und Erweiterung der Feuerwehrschule in Loy erheblich verbessert. "Künftig werden dort 100 statt bisher 60 Lehrgangsteilnehmer zeitgleich ausgebildet werden können", sagte der Innenminister. Mit den Umbauarbeiten solle im nächsten Jahr begonnen werden.
Mit Einführung des Digitalfunks, so Schünemann, werde es die Notwendigkeit der Zusammenlegung von Rettungsleitstellen geben. Nach den derzeitigen Regelungen würden 49 integrierte Leitstellen sowie 50 Leit-stellen bzw. Lage- und Führungszentren der Polizei betrieben. "Ich unterstütze die Bemühungen der Kommunen, ihre Leitstellen zusammenzulegen." Bislang gebe es im Innenministerium noch keine Entscheidung über eine neue Leitstellenstruktur in Niedersachsen. "Ziel bleibt jedoch die Einrichtung sog. bunter Leitstellen für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Dieses Ziel wird weiterverfolgt und unter Einbeziehung aller Betroffenen umgesetzt", so der Innenminister.