Auf eigenen Wunsch:
Schünemann wird Mitglied der International Police Association
HANNOVER. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann ist ab sofort Mitglied der International Police Association (IPA). Eine Delegation der Verbindungsstelle Hannover übergab dem Minister am Montag seinen Mitgliedsausweis. Das Besondere: Regelmäßig sind die Innenminister der Länder zwar Schirmherren dieser Berufsorganisation, die eigene Mitgliedschaft stellt jedoch eher eine Ausnahme dar. Schünemann: "Für mich war es ein besonderes Anliegen, die Arbeit dieser weltweit tätigen Organisation zu unterstützen. Daher war es mein Wunsch, Mitglied zu werden." Außer Schünemann besitzen bundesweit nur noch ein ehemaliger und zwei amtierende Landesinnenminister den IPA-Mitgliedsausweis.
Bei der IPA handelt es sich um einen unabhängigen internationalen Zusammenschluss von Angehörigen des Polizeidienstes. Zu den Zielen gehören neben dem beruflichen Erfahrungsaustausch insbesondere die Förderung kultureller Beziehungen und gegenseitige Hilfeleistungen.
Weltweit verzeichnet die IPA ein Mitgliederaufkommen von rund 310.000 Personen in 60 Staaten. Deutschland stellt mit knapp 60.000 Mitgliedern die am stärksten vertretene Nation. Der Vereinigung gehören in Niedersachsen fast 4.000 Polizeibedienstete an. In jedem Jahr veranstaltet die Verbindungsstelle Osnabrück eine Radtour zum Tag der Niedersachsen.
Weitergehende Informationen zur IPA unter www.ipaniedersachsen.de und www.ipa-deutschland.de .