Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Niedersächsische Kommunen am Landesdatennetz

Rahmenvertrag soll Anfang Januar in Kraft treten


HANNOVER. Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Uwe Schünemann, der Vorsitzende des Niedersächsischen Landkreistages, Landrat Klaus Wiswe, und der Präsident des Niedersächsischen Städtetages, Oberbürgermeister Ulrich Mädge, haben einen Rahmenvertrag über die Nutzung des Landesdatennetzes durch die Kommunen abgeschlossen.

Der Rahmenvertrag soll mit Wirkung vom 1. Januar 2004 in Kraft treten.

Im Vorfeld wurde im Auftrag des Zentralen IT-Managements des Landes – angesiedelt im Nds. Innenministerium - der Landkreis Celle im Rahmen ei-nes Pilotfeldes unter Federführung des Landesbetriebs Informatikzentrum Niedersachsen an das Landesnetz angeschlossen. Ziel dieses Pilotfeldes war es, eine technische und organisatorische Musterlösung für alle Kommunen in Niedersachsen zu erarbeiten. Dabei standen die Aspekte Wirtschaftlichkeit und IT-Sicherheit der Netzanbindung im Vordergrund. Das Pilotfeld hat die Erwartungen des Landes, des Landkreises Celle sowie des im Pilotprojekt ebenfalls beteiligten Niedersächsischen Landkreistages voll erfüllt.

Der Abschluss dieses Rahmenvertrages ist vor dem Hintergrund der Modernisierung und der Reform der Landesverwaltung und der kommunalen Verwaltungen insbesondere unter Berücksichtigung zahlreicher E-Government-Vorhaben von außerordentlicher Bedeutung. Von der zukünftig stärkeren Verzahnung der IT-Infrastrukturen profitieren beide Seiten indem beispielsweise Kosten gesenkt werden und die Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Kommunen wesentlich effizienter gestaltet werden kann. Darüber hinaus erhalten die Kommunen die Möglichkeit über das Landesnetz mit anderen Bundesländern, dem Bund und der EU gesichert zu kommunizieren.

Der Rahmenvertrag sieht vor, dass alle Kommunen über die Landkreise, die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover, die kreisfreien und großen selbständigen Städte, die kommunalen Datenzentralen sowie die kommunalen Spitzenverbände an das Landesnetz angeschlossen werden.

Das Interesse und der Bedarf der Kommunen das Landesnetz zu nutzen ist erheblich. Dies zeigt sich u. a. daran, dass im Vorgriff auf den Abschluss des Rahmenvertrages beispielsweise die Region Hannover, die kreisfreien Städte Wilhelmshaven, Salzgitter, Wolfsburg und diverse Landkreise bereits an das Landesnetz angeschlossen wurden. Der Anschluss weiterer Kommunen befindet sich in der Realisierungsphase.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln