Toto-Lotto stiftet Preis für Zivilcourage
Schünemann zeichnet künftig mutige Bürger aus
HANNOVER. Innenminister Uwe Schünemann hat am Montagabend in Hannover die Schirmherrschaft des Preises für Zivilcourage von Toto-Lotto übernommen. Die Auszeichnung soll einmal im Jahr an drei niedersächsische Bürgerinnen und Bürger verliehen werden, die sich selbstlos aber auch besonnen für andere eingesetzt haben. "Normale Bürger, die ihre eigenen Interessen, das eigene Wohlbefinden zurückstellen oder sich unter Umständen sogar für andere Menschen in Gefahr begeben, sollen ausgezeichnet werden", sagte der Innenminister. Ziel sei es, diese Helfer stärker ins Rampenlicht zu rücken. Die Bürger hätten auch in der Zukunft die Aufgabe, Polizei, Feuerwehr und andere Hilfsorganisationen bei ihrer Arbeit zu unterstützen beziehungsweise selber Aufgaben zu übernehmen.
"Hinsehen und nicht wegschauen", sagte der Innenminister. Beispielhaftes couragiertes Handeln müsse gefördert werden. Dieses könne sich auf das Gebiet der Kriminalitätsbekämpfung, auf Unglücksfälle oder sonstige Schadensereignisse beziehen.
Die Jury wird aus Vertretern der Printmedien, Rundfunk-/TV Sender, des Landespräventionsrates, der Toto-Lotto Niedersachsen GmbH, des Innenministeriums und eines Prominenten bestehen. Der Kandidat kann nur von anderen vorgeschlagen werden. Ärzte, Feuerwehrleute, Polizeibeamte oder andere Helfer können nur bedacht werden, wenn deren Einsatz über das berufliche Maß hinausgeht.
Der Preis soll einmal jährlich verliehen werden. Die erste Auszeichnung wird am 30. Juni 2004 stattfinden. Jeder der drei Gewinner erhält von Toto-Lotto je 5.000 Euro.
"Zivilcourage liegt mir am Herzen, ich bedanke mich bei Toto-Lotto für die Idee und das gestiftet Preisgeld", sagte Innenminister Schünemann.