Nds. Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen klar Logo

Deutsches Einsatzkontingent UNIFIL

Innenminister Schünemann besucht Fregatte Niedersachsen im Mittelmeer


Hannover/ Limassol. Innenminister Uwe Schünemann besucht vom 19. bis 22. Juni 2007 das Patenschiff des Landes Niedersachsen, die Fre-gatte Niedersachsen, im östlichen Mittelmeer. Schünemann wird während seiner Reise Gespräche mit dem Kommandanten des Schiffes, Fregattenkapitän Christoph Müller-Meinhard, sowie den 214 Mann Besatzung führen und sich über das Einsatzgeschehen informieren.

Die Niedersachsen befindet sich als eines von mehreren Schiffen des Deutschen Einsatzverbandes UNIFIL im UN-Einsatz vor der Küste des Libanon. Die Aufgaben des Einsatzkontingentes bestehen darin, die Regierung des Libanon bei der Sicherung seiner Grenzen mit dem Ziel zu unterstützen, Waffentransporte vor der Küste des Libanon zu verhindern.

Das Besuchsprogramm sieht darüber hinaus auch den Transfer auf die Fregatte Schleswig-Holstein vor, dem Leitschiff des Deutschen Einsatzkontingentes. Hier wird es Gespräche mit dem Kommandeur des Einsatzkontingentes, Flottillenadmiral Karl-Wilhelm Bollow, geben. Das Deutsche Einsatzkontingent befindet sich seit Oktober 2006 bis Ende August im UN-Einsatz. Die Fregatte Niedersachsen unterstützt den Einsatzverband vom 20. Februar bis zum 28. Juli.

Neben den Besuchen auf den Schiffen der Deutschen Marine wird Schünemann auch Gespräche auf Zypern in der Hauptstadt Nikosia mit dem Zyprischen Innenminister und dem Staatssekretär des Zyprischen Justizministeriums sowie dem Deutschen Botschafter führen.

Die Landesregierung unterhält seit der Indienststellung der Fregatte Niedersachsen im Oktober 1982 eine Patenschaft zu dem Schiff, das bei zahlreichen Auslandsreisen mit dem Namen Niedersachsen auch zur Imagepflege des Landes beiträgt. Durch die Patenschaft, die traditionell vom Innenminister gepflegt wird, besteht ein intensiver Kontakt der Besatzung mit dem Land. Die inzwischen seit 25 Jahren bestehenden Beziehungen sind für das Land ein wichtiges Anliegen und zugleich Ausdruck der besonderen Verbundenheit zu dem Schiff.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.06.2007
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln